Sie sind hier: Startseite » Gesundheit Kosmetik

https://sencurina.de/

Betreut wohnen Zuhause

https://sencurina.de/pflege/

24 Stunden Betreuung daheim ist für viele ältere und kranke Menschen die beste Lösung. Kontaktieren Sie Sencurina, schauen Sie auf die Webseite.


Sencurina bietet unterschiedliche Leistungen an, wie die stundenweise Betreuung der Senioren, die Alltagshilfe oder 24 Stunden Betreuung. Es ist sinnvoll, vorerst ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. Nicht jeder ältere Mensch muss von heute auf morgen 24 Stunden gepflegt werden. Viele ältere Personen sind mit einer Alltagshilfe zufrieden oder stundenweiser Betreuung. Die Leistungen werden individuell angeboten. Tatsache ist, dass die meisten älteren Menschen in kein Pflegeheim möchten, was ja auch durchaus verständlich ist. Daher ist es sinnvoll, Alternativen zu suchen. Komplett ohne Hilfe kommen die wenigsten älteren Menschen zurecht. Das Team von Sencurina punktet mit Erfahrungswerten und dem notwendigen Know-how. Die Angehörigen sind in der Regel berufstätig, sodass auch eine stundenweise Pflege absolut nicht von ihnen geleistet werden kann.

Meist genügt eine stundenweise Pflege, im Laufe der Jahre ist dann allerdings die sogenannte 24 h Betreuung und / oder Pflege unumgänglich. In einem Beratungsgespräch werden plausible Lösungen vorgeschlagen.


Der Patient hat sich an das Pflegepersonal gewöhnt, sodass der Übergang zur 24 h Betreuung unkompliziert vonstatten geht. Sencurina verfügt über 30 Standorte, sodass deutschlandweit die Dienstleistungen ausgeführt werden können. Partnerbetriebe in Osteuropa entsenden qualifizierte Fachkräfte nach Deutschland, um die 24-Stunden-Pflege zu übernehmen. Die Partner befinden sich in Polen, Litauen, Slowakei, Rumänien, Ungarn und Lettland. Das Personal ist dort angestellt und auch sozialversichert. Die passende Pflegekraft wird vom Sencurina Team vorab auf Kompatibilität geprüft, denn Voraussetzung ist, dass sich Pflegekraft und Patient sympathisch sind und zueinander passen. Gegenseitiges Vertrauen ist die solide Basis. Sie und Ihre pflegebedürftigen Familienangehörigen sind in guten Händen, egal ob Sie in der Nähe von Wolfsburg wohnen oder in der Nähe von Hamburg.

Die sogenannte 24 h Betreuung pflegebedürftiger Menschen ist keine leichte Aufgabe. Das Team von Sencurina wählt die Pflegekräfte nach bestimmten Kriterien.


Pflegebedürftig heißt nicht unbedingt alt. Es gibt durchaus jüngere Menschen, die aufgrund körperlicher Leiden auf professionelle Hilfe angewiesen sind. Es ist daher schwierig, die passende Pflegekraft zu wählen. Die Betreuung zu Hause ist grundsätzlich zu bevorzugen. Das Team von Sencurina ist Ihnen behilflich, geeignete Lösungen zu finden. Die Pflegekraft ist im wahrsten Sinne des Wortes rund um die Uhr für Sie und Ihre Familienangehörigen da. Sie können Ihren beruflichen Tätigkeiten nachgehen und sind beruhigt, Ihre pflegebedürftigen Familienmitglieder werden bestens versorgt. Bei den bürokratischen Leistungen, wie die Beantragung der Pflegegrade oder Finanzhilfen hilft Ihr Sencurina Standort Ihnen gern, falls Sie es wünschen. Es gibt Finanzhilfen beispielsweise für Pflegehilfsmittel. Verbessernde Maßnahmen, die das Wohnumfeld betreffen, werden in der Regel von der Pflegekasse nicht komplett bezahlt. Sie erhalten jedoch Zuschüsse. Sencurina ist Ihnen behilflich bei der Beantragung und Bearbeitung der zahlreichen Formulare, die von der Pflegekasse verlangt werden. Die Entlastung durch das Team ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Die Patienten sind bestens versorgt, diese Gewissheit ist für Familienmitglieder beruhigend.

Einige der Pflegekräfte haben sich auf die sogenannte 24 h Betreuung von Senioren spezialisiert. Die Unterstützung der Pflegekräfte verringert Ihre Sorgen beträchtlich.


Die Pflege von Senioren ist eine der schwierigsten Aufgaben überhaupt. Die Fachkräfte sind jedoch hervorragend geschult. Immer mehr Menschen werden pflegebedürftig, sodass erfahrenes Pflegepersonal den Kranken und Senioren zur Seite steht. Häufig schrecken viele Familienangehörige davor zurück, eine „fremde“ Person ins Haus zu holen. Was ist, wenn der Patient die Pflegerin nicht akzeptiert? Das Team von Sencurina übernimmt die „Austauschgarantie“, anders ausgedrückt, wenn kein Vertrauen vorhanden ist, wenn die Chemie nicht stimmt, wird eine andere Pflegerin die Betreuung übernehmen. Lange Vertragsbindungen treten nicht in Kraft, es besteht nur das übliche 14-tägige Kündigungsrecht. Wenn das Team von Sencurina von „betreutem Wohnen“ spricht, ist das Wohnen in der eigenen Wohnung gemeint. Das Pflegepersonal kommt zum Patienten.

Die sogenannte 24 h Betreuung von Senioren ist für die Pflegekräfte keine Herausforderung. Sie erledigen die anstehenden Aufgaben souverän und fachkundig. Als Alternative zum Pflegeheim können wir wärmstens unser liebevollen polnischen Pflegekräfte empfehlen, die schon jahrzehntelange Erfahrung in der sogenannten 24 Stunden Pflege und Betreuung im eigenen Zuhause gesammelt haben.


Die Leistungen sind grundsätzlich individuell, denn jeder Kranke und Pflegebedürftige hat unterschiedliche Krankheiten und Behinderungen. Der Demenzkranke wird anders behandelt und gepflegt als der bettlägerige, schwerkranke Senior, der allerdings geistig auf der Höhe ist. Wer nur stundenweise Hilfe benötigt, beispielsweise wenn ein Arztbesuch ansteht oder ein Spaziergang, kann ebenso zu Hause gepflegt werden, wie der Senior, der 24 Stunden Pflege benötigt. Ein Blick auf die Feedbacks der Kunden bestätigt, dass die Pflege zu Hause eine sinnvolle Lösung ist. Einen alten Baum verpflanzt man nicht, dieses Sprichwort weist auf die Probleme hin, die ein Umzug und das Eingewöhnen an die fremde Umgebung den älteren Menschen das Leben schwer machen.

Die Pflegekräfte aus dem Ausland sprechen in der Regel Deutsch, sodass es keine Verständigungsschwierigkeiten gibt. Unsere Pflegekräfte aus Polen, Ungarn, der Slowakei, Tschechien, Litauen, Kroatien, Serbien und der Ukraine erledigen ihre Aufgaben mustergültig.


Die vermittelten Pflegerinnen und Pfleger sind grundsätzlich liebevoll, freundlich und zuvorkommend. Die älteren Menschen fühlen sich geborgen und sicher. Sie müssen keinen stressigen Umzug bewältigen, sie dürfen ihre Katze oder ihren Hund behalten, was bei einem Umzug in ein Pflegeheim durchaus nicht selbstverständlich ist. Der Abschied vom Haustier führt den älteren Menschen häufig in Depressionen und verhindert eine Verbesserung des Allgemeinzustandes. Kundenrezensionen bestätigen die Dankbarkeit der Angehörigen, dass die Senioren ihr Zuhause behalten durften. Das Zuhause gibt Geborgenheit, Sicherheit und die Katze oder der Hund sind die treuen Gefährten, die nicht einfach abgegeben werden dürfen. Der Einsatz der Pflegekraft ist eine win-win-Situation. Sie können Ihren beruflichen Tätigkeiten nachgehen, ohne sich Sorgen zu machen wegen Ihrer kranken Eltern oder Angehörigen. Die pflegebedürftige Person wird liebevoll umsorgt. Wenn ein Notfall eintritt, ist die Pflegeperson in der Lage, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Darüber hinaus sind Sie erheblich entlastet, denn ältere Menschen zu pflegen ist nicht nur zeitaufwendig sondern erfordert auch körperliche Kräfte. Die ersten Beratungstermine können telefonisch oder als Online-Meeting stattfinden. Die Zeitdauer ist eine halbe oder eine volle Stunde.

Wie bereits erwähnt, gibt es 30 Standorte. Schauen Sie auf „betreut wohnen“ beispielsweise in Frankfurt. Vorerst ist eine Terminvereinbarung zu realisieren.


Die Pflegeleistungen sind abgestimmt mit dem Patienten und seiner Familie, denn jeder Patient hat unterschiedliche Krankheiten und Bedürfnisse. Angeboten werden Leistungen wie 24 Stunden Hausnotruf, Hilfe nach Anruf situationsbedingt. Ist Hilfe notwendig beim Einkaufen, beim Gang zur Behörde oder zu einem Termin? Die Demenzkranken benötigen andere Hilfeleistungen als der Senior im Rollstuhl. Es ist klar, dass Vertrauen und Zuverlässigkeit die Stützpfeiler einer optimalen Pflege sind. Die Familienangehörigen vertrauen ebenso dem Management von Sencurina. Die angebotenen Dienstleistungen z. B. in Frankfurt bestehen aus der stunden- und manchmal auch tageweisen Betreuung. Die Behandlungspflege gehört ebenso zum Leistungsspektrum. Diese Leistung ist anrechnungsfähig. Zu den Beratungsthemen gehören nicht nur die spezielle Beratung, sondern auch die Feststellung des Pflegebedarfs. Hilfe erhalten Sie vom Team, wenn es Möglichkeiten zur Kostenübernahme gibt für die Beantragung und die Überprüfung der unterschiedlichen Kostenträger.

Welche besonderen außergewöhnlichen Leistungen sind notwendig? Sencurina kommt Ihnen auch hier entgegen. Die Leistungen sind individuell, abgestimmt auf den Patienten.


24 Stunden Betreuung pflegebedürftiger Menschen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Die ausländischen Pflegekräfte übernehmen die Betreuung. Die Patienten und Angehörigen sind überaus zufrieden mit dem Personal. Nicht nur die medizinischen Voraussetzungen werden erfüllt, das Vertrauen ist ebenso wichtig. „Die Chemie muss stimmen“, denn wenn Patient und Pflegerin sich nicht sympathisch ist, wird die Betreuung zur Qual. Sencurina legt daher großen Wert auf das Verständnis und den Respekt der Parteien. In der Vergangenheit wurden diese Prinzipien erfolgreich angewandt. Die Grundpflege umfasst die Körperpflege und Hygiene, Toilettengänge bzw. die spezielle Inkontinenzversorgung. Ein wichtiger Faktor ist die sorgfältige Medikamentenüberwachung auf Grundlage der ärztlichen Verordnung, wobei die osteuropäischen Betreuungskräfte gemäß den derzeitigen deutschen Gesetzen keine medizinische Behandlungspflege durchführen dürfen.

Was bedeutet eigentlich 24-Stunden-Pflege? Die Pflegerin wohnt bei Ihnen, um eine Rund-um-Pflege zu realisieren. Der Pflegebedürftige ist niemals allein und auf sich gestellt.


Wie wird die Pflege gehandhabt, wenn der Pflegebedürftige für eine bestimmte Zeit ins Krankenhaus muss? Im Normalfall bleibt die Pflegekraft sozusagen in der Wohnung und kümmert sich im Krankenhaus stundenweise um den Patienten. Der Haushalt wird von der Pflegeperson weitergeführt. Sollte sich der Krankenhausaufenthalt allerdings auf über zwei Wochen ausdehnen, ruht der Vertrag. Kosten entstehen in diesem Falle nicht. Sie haben das Recht auf Pflegehilfe-Sets. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten hierfür. Das von Sencurina vermittelte Pflegehilfe-Set besteht aus hochwertigen Pflegemitteln wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Bettschutzeinlagen, Mundschutz usw. Es ist sinnvoll, schnellstmöglich Kontakt aufzunehmen, damit Ihnen zeitnah geholfen werden kann. Jeder Tag ist kostbar.

Wenn die Eltern plötzlich Hilfe benötigen und die Zeit zum Stressfaktor wird, braucht es schnelle und unkomplizierte Hilfe, die paßt. Doch wie organisiere ich Pflege rund um die Uhr?


Manchmal kommt sie plötzlich, manchmal kündigt sie sich durch Vorzeichen an: Die Pflege von Angehörigen und damit auch eine Flut von Papieren, Anträgen und einer schier unsichtbaren und schweren Last, die auf den eigenen Schultern liegt. Nun heißt es, gut zu organisieren und die passenden Möglichkeiten zu finden und auszuschöpfen. Klingt erstmal gut, doch die Realität sieht meistens anders aus. Besonders schwer wird es, wenn die Pflege zusätzlich auch nachts abzuleisten ist - also rund um die Uhr. Wer hier „kopflos“ agiert, riskiert neben dem finanziellen Desaster auch oft die eigene Existenz. Hier hilft nur eine gute Planung und Beratung. Schließlich will man neben einer bezahlbaren Pflegedienstleistung vor allen Dingen auch jemanden beschäftigen, dem man guten Gewissens sein ganzes Vertrauen schenken kann; jemanden, der sich gut und würdevoll um die lieben Angehörigen kümmert und der über eine gute Ausbildung und Erfahrung verfügt. Gerade in der sogenannten 24 h Betreuung von Senioren und/oder Pflegebedürftigen lohnt sich ein Blick nach Osteuropa. Hier findet man mit Hilfe geeigneter Agenturen schnell die richtige Pflegekraft, die die Pflege der Lieben zuhause übernimmt.

Die sogenannte 24 h- Betreuung: Organisation, Kosten und Ausschöpfung aller Möglichkeiten. Welche Mittel stehen mir zur Verfügung? An wen können sich betroffene Angehörige wenden?


Pflegedienstleistung wird mittlerweile überall angeboten und Pflegedienste wachsen derzeit, wie „Pilze aus dem Boden“. Angebote gibt es also genug und Angehörige von Pflegebedürftigen haben die Qual der Wahl. Schwieriger wird es jedoch, wenn die 24 h Betreuung erforderlich wird; also die rundum-Betreuung Tag und Nacht. Hier wird es schwieriger, geeignetes Pflegepersonal zu bekommen, da viele der Dienstleister diese Art der Pflege entweder nicht anbieten oder bereits hoffnungslos ausgebucht sind. In den letzten Jahren hat sich deshalb eine schöne und sinnvolle Variante der 24 h Betreuung von Senioren in Deutschland durchgesetzt: Die Betreuung der lieben Angehörigen durch Pflegekräfte aus Polen Osteuropa. Diese werden durch Agenturen wie Sencurina begleitet und vermittelt, sind gut geschult und ausgebildet. Auch der Faktor Kosten kann für diese Variante sprechen. Die Hilfe ist zudem persönlicher und vor allen Dingen exklusiv, ganz ohne Zeitdruck, im Gegensatz zu der Situation, die häufig in Pflegeheimen anzutreffen ist..

Wenn Pflegebedürftigkeit keine Uhrzeiten kennt: Wie finde ich gut ausgebildetes Pflegepersonal, welches sich auch rund um die Uhr um mich kümmert und umsorgt?


Pflegebedürftigkeit kennt keine Uhrzeiten. Eine persönliche und liebevolle Hilfe rund um die Uhr ist deshalb das Wertvollste, was man den ohnehin gebeutelten und kranken Angehörigen geben kann, ohne dabei selbst zu erschöpfen. Hier helfen Agenturen, die bei der sogenannten 24 h Pflegeleistungen anbieten, ohne gleich ein Vermögen zu verlangen. Die Agentur „Sencurina“ hat sich genau auf dieses Thema spezialisiert und vermittelt seit vielen Jahren erfolgreich eben diese Kräfte, die aus Osteuropa stammen. Bei dieser Pflegevariante wird der Pflegekraft ein eigenes Zimmer zur Verfügung gestellt und Patient /Senior und Betreuungskraft leben somit in einem Haushalt zusammen. Der Vorteil liegt hierbei klar auf der Hand: Die lieben Angehörigen sind nicht allein, sondern verfügen rund um die Uhr über eigenes Kranken-, Betreuungs- und Pflegepersonal, welches sich liebevoll um sie kümmert und sie ständig begleitet. Auch andere Arbeiten, wie das Einholen von Lebensmitteln, die Zubereitung der Nahrungsaufnahme oder die Haushaltsführung sind somit bestens abgedeckt und auch hier sparen die Angehörigen nicht nur eine Menge Geld, sondern profitieren von dieser einzigartigen Symbiose.

Wenn das Pflegepersonal knapp wird. Pflegebedürftigkeit in Deutschland- immer noch ein Stiefkind der Medizin? Doch es gibt Möglichkeiten, der „Pflegefalle“ zu entkommen.


Wer sich bereits mit dem Thema Pflege beschäftigen mußte, stellt schnell fest, dass er sich in einem wahren Dschungel von Angeboten befindet. Das merkt man besonders, wenn die ersten Angebote eintrudeln und man versucht, Kosten zu vergleichen. So rechnen beispielsweise die großen Pflegeeinrichtungen unterschiedlich ab; mal nach Zeitaufwand und mal nach Dienstleistungen, die erbracht werden. Für viele Angehörige entwickelt sich dieser Vergleich zu einem Albtraum. Muß man sich nun auch noch mit der Berechnung von Pflegegeldern und Sachleistungen auseinandersetzen, wird es kompliziert. Wenn jetzt noch die Zeit knapp wird und schnelle Hilfe erforderlich ist, weil Angehörige die Pflege nicht alleine oder aufgrund von Entfernungen oder eigenen Gründen übernehmen können, fühlen sich viele Betroffene hilflos und verzweifelt. Das gilt insbesondere bei der 24 h Betreuung von pflegebedürftigen Menschen. Pflegeheime sind oftmals sehr teuer oder profitieren nicht gerade von einem guten Ruf, da gestresstes und überarbeitetes Pflegepersonal meistens nur wenig Zeit hat, die sie dem Patienten widmen können. Eine sinnvolle, unbürokratische und schnelle Unterstützung bieten hier Agenturen an, die ausländische Pflegekräfte vermitteln. Die gut geschulten Pflegekräfte stammen aus Osteuropa und sprechen alle deutsch. Durch die EU-Osterweiterung ist diese Betreuungsmöglichkeit eine schöne und legale Möglichkeit, den Angehörigen gute Pflege zukommen zu lassen ohne dabei horrende Kosten zu tragen.

Plötzliche Pflegebedürftigkeit von lieben Angehörigen kann schnell zum finanziellen Stolperstein führen und somit in die Armutsfalle. Wie kann ich mich und meine Familie davor schützen?


Es gibt sie, wie Sand am Meer: Gewöhnliche Altenheime, städtisch oder privat, teure Seniorenresidenzen in parkähnlichem Gelände, Alters-WG´s in großen Häusern oder Wohnungen und jede Menge Angebote, die auf die Pflege unserer Lieben abzielen. Doch wer sich einmal genau mit dem Thema Pflege beschäftigt hat, der steht schnell fest, wie schnell man hierbei den finanziellen Boden unter den Füßen verlieren kann. Auch wenn der Gesetzgeber mit einer Einkommensgrenze zur Zuzahlung von Pflegeleistungen ( diese liegt derzeit bei 100.000,00 Euro Einkommen) den Geldbeutel direkter Familienmitglieder schützt, nützt es wenig, wenn sich Angehörige um die Betreuung von Angehörigen sorgen. Hier gilt es besonders sorgsam alle Angeboten zu vergleichen und dabei nicht nur auf den Preis zu achten, denn Leistung ist meistens nicht gleich Leistung. Selbst alltägliche Dinge, wie Haare waschen oder Fingernägel schneiden, sind Punkte, die oftmals „neben“ der eigentlichen Leistung als Zusatz abgerechnet werden. Wer schlau ist, plant auch gleich die Zukunft mit, denn die gesundheitliche oder altersbedingte Verfassung der zu Betreuenden wird meistens kaum besser, sondern verschlechtert sich zukünftig eher noch. Wer sich gegen einen Umzug in ein Pflegeheim entscheidet und lieber zuhause betreut werden möchte, benötigt neben einer vertrauensvollen und liebevollen Versorgung auch gut ausgebildetes Pflegepersonal. Diese Unterstützung kann entweder durch mobile Pflegeteams erreicht werden oder durch eine „feste Pflegekraft“ im Hause. Hier gilt es abzuwägen. Die Kosten mobiler Pflegeteams sind im Vergleich meistens deutlich höher, als die der eigenen Pflegekraft; gerade dann wenn der Pflegeaufwand, wie zum Beispiel bei einer 24 h Betreuung deutlich erhöht ist. Zur Finanzierung hilft die Pflegekasse, die zuvor durch den medizinischen Dienst die Einstufung des Pflegegrads vornimmt. Auch hier kann man auf die Erfahrung der Vermittlungsagentur setzen, die sich auf Wunsch um die nötigen Anträge kümmert. Deshalb ist bei einer unabhängigen Betrachtung die „eigene Pflegekraft“ besser zu bewerten, da sie oftmals im Vergleich nicht nur günstiger ist, sondern auch persönlicher ist.

Der große Stress der Pflegedienstleistung. Steigende Kosten und schlecht ausgebildetes Personal? Wie finde ich gut ausgebildete Pflegekräfte auf die ich mich verlassen kann?


Die Kosten in der Pflege steigen und steigen. Ganz klar: Wir werden alle immer älter und älter. Und doch kommt es einem so vor, als ob nur wenige davon partizipieren: Die Pflegekräfte stöhnen über die enorme Arbeitsbelastung, der sie kaum noch standhalten können, die Pflegenden beklagen sich über die hohen Kosten einer Pflege und die Kranken- und Pflegekassen werden überschüttet mit Anträgen. Ein ganz schönes Chaos. Viele der Angehörigen von Senioren oder Kranken schieben deshalb den Gedanken einer Betreuung weit hinaus, bis dieser Moment da ist. Nun muß schnelle und professionelle Hilfe her. Seniorenheime locken mit ihren Angeboten; mobile Pflegeteams werben mit ihren liebevollen Leistungen. Die Rechnung lohnt sich; gerade bei einer dauerhaften 24 h Betreuung von Pflegebedürftigen oder Senioren.

Pflege, auch wenn die Lichter ausgehen. Die 24 h Betreuung von Senioren, die ihr Leben nicht mehr alleine meistern können. Welche Möglichkeiten habe ich als Angehöriger?


Zusammenfassend kann man sagen, dass es natürlich viele Möglichkeiten gibt, die Pflege der Angehörigen zu organisieren. Für welchen Weg man sich letztlich entscheidet, hängt sicherlich von einigen Faktoren ab, wie der finanziellen Situation, dem Umfang der Pflege und den persönlichen Möglichkeiten. Eine der besten, einfachsten und hilfreichsten Lösungen ist die Pflege zuhause. So muß man den Angehörigen nicht auch noch einen lästigen Umzug zumuten und ihn aus seiner gewohnten Umgebung herausreißen. Ist der Umfang der Pflege groß ( zum Beispiel 24 h Betreuung von Senioren oder pflegebedürftigen Kranken) empfiehlt es sich durchaus über eine „eigene“ Pflegekraft nachzudenken, die zu ihren eigentlichen Aufgaben noch andere Bereiche, wie Haushalt, Wäsche, Kochen usw. abdeckt. Wer sich für dieses Angebot interessiert, sollte bei ausgezeichneten Agenturen nachfragen, die Pflegekräfte vermitteln und beratend zur Seite stehen. Besonders gefragt sind hier Pflegekräfte aus Osteuropa, da diese sehr oft gut oder sogar perfekt deutsch sprechen und sehr gut ausgebildet sind. Hier lohnt ein Beratungsgespräch, z.B. mit der Agentur Sencurina, die mehr als 10 Jahre erfolgreich osteuropäische Pflegekräfte nach Deutschland vermittelt, z.B. aus Polen, aus der Slowakei, aus Bulgarien, aus Rumänien, aus Tschechien, aus Ungarn und aus Litauen sowie auch aus der Ukraine usw.

Pflege rechtzeitig organisieren und planen spart den Angehörigen viel Stress und Ärger. Was kann ich selbst tun, um die richtigen Pflegekräfte zu finden?


Eins ist gewiß: Jeder Tag unseres Lebens macht uns älter und damit schwinden Energien und Kräfte. Kommen dann noch Alltags-Wehwehchen dazu oder gar eine schwere Krankheit, ist sie da, die gefürchtete Hilflosigkeit. Trotzdem neigen wir dazu, abzuwarten und den Moment, an dem uns allen klar wird, dass wir Unterstützung brauchen, weit hinauszuschieben. Wenn wir Glück haben, können wir das Thema „Alt sein“ noch selbst steuern; doch manchmal ist es dann bereits zu spät und die Angehörigen sind nun in der Pflicht, Hilfe zu leisten. Was dann bleibt, ist die Angst, gut umsorgt zu werden; am liebsten in der eigenen Wohnung oder im Haus, bestenfalls im Einklang mit dem Ehepartner. Wer bereits frühzeitig vorsorgt, finanziell und auch informativ, erspart sich und der Familie viele Sorgen und Stress. Die schönste aller Möglichkeiten ist sicher die Pflege in den eigenen vier Wänden, da man sich dort bereits auskennt. Das schafft zusätzlich Sicherheit und Vertrauen. Und auch für den schlimmsten Fall sollte man vorsorgen: mit einer sogenannten 24 h Betreuung im häuslichen Bereich. Hier sollte der Blick auch unbedingt mal über den „berühmten Tellerrand“ hinaus gehen. Bewährt hat sich hier ein Modell, welches zukünftig noch stärker Furore machen wird: Die eigene Pflegekraft im Haus, die bezahlbar viele Aufgaben erfüllt und gleichzeitig die Rolle der/des Vertrauten einnimmt. Ein Blick lohnt sich hier auf jeden Fall. Ein Tipp: Ruhig auch mal ins benachbarte Ausland schauen! Osteuropäische nachbarländer sind bekannt für eine fürsorgliche rund-um-die Uhr.

Wenn die Angehörige „zur Last werden“ und die Kinder verzweifeln. Pflegebedürftigkeit in Deutschland ist mittlerweile ein großes Thema. Doch muß es dazu kommen?


Pflege ist teuer und doch meistens unbefriedigend für die Angehörigen und für einen selbst. Wenn Kinder aufgrund ihrer berufsbedingten oder persönlichen Situation die Pflege ihrer Eltern nicht übernehmen können, müssen sich „Fremde“ um die Angehörigen kümmern. Doch wie finde ich den oder die Richtige? Einiges gibt es hier zu beachten, damit Pflege nicht zum Desaster wird. Zunächst gilt es die Vorteile und Nachteile gut abzuwägen. Die Bedürfnisse des Pflegenden spielen hierbei eine entscheidende Rolle und wer diese Situation bereits erlebt hat, weiß, wie wichtig das Thema Umfeld für den Senioren oder den Kranken ist. Viele Menschen wollen in dieser neuen Rolle in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und nicht in ein Altenheim oder Pflegeheim umziehen, indem alles neu und fremd ist. Eine gute Lösung sind Pflegekräfte, die ihre Arbeit in gewohnter Umgebung des Patienten oder Senioren vollbringen. Was viele gar nicht wissen: Es gibt anerkannte und renommierte Agenturen ( beispielsweise unter https://sencurina.de/) die geeignete Pflegekräfte vermitteln. Diese Angebote lohnen sich bereits bei verminderter Hilflosigkeit; insbesondere dann, wenn man ins benachbarte Ausland schaut. Ein Land, welches für hervorragende Pflege für Zuhause bekannt ist, ist Polen. Diese Art der Pflege hat sich in den letzten Jahren bereits bewährt und ist zudem eine günstige, würdige und sinnvolle Methode, Angehörige zuhause zu betreuen. Die Pflegekraft benötigt hierfür lediglich eine Übernachtungsmöglichkeit in den eigenen Räumen und kann sofort mit ihrer Arbeit beginnen. An- und Abfahrt, sowie alle nötigen arbeitsrelevanten Papiere werden über die Agentur abgewickelt, so dass für den Patienten, Senioren oder den Angehörigen allein die Pflege im Mittelpunkt steht und er nicht zusätzlich mit lästigem Papierkram belastet wird. Die Kosten dieser Pflegevariante liegen häufig weit unter denen eines Pflegeheims, die Betreuung der Pflegebedürftigen ist exklusiv und professionell. Ein Angebot, welches sich wirklich lohnt; für alle Beteiligten.

Betreut wohnen zuhause, das ist das Ziel vieler Senioren, um im eigenen Zuhause unbesorgt die goldenen Jahre des Lebens zu verbringen.


Bei der Betreuung geht es meist um die unterschiedlichsten Bedürfnisse von Senioren. Einer benötigt nur Hilfe auf Abruf, einem anderen reicht bereits ein 24 Stunden Hausnotruf-System zu seiner Sicherheit. Wieder andere wünschen sich Hilfe beim Einkauf, im Haushalt, beim Schriftverkehr oder eine Begleitung beim Gang zu Behörden, Ärzten oder einer Veranstaltung. Andere Senioren benötigen dagegen eine regelmäßige stundenweise Alltags- und Haushaltshilfe, sowie eine Betreuung und Pflege, wenn diese zeitnah gewünscht wird. Die zeitintensive Pflege an von Demenz erkrankten Senioren hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Wenn der Pflegebedarf größer wird, ist eine rund um die Uhr Betreuung die beste Wahl. In vielen Fällen sorgt eine 24 Stunden-Pflege dafür, dass Senioren nicht in ein Pflegeheim umziehen müssen.

Senioren, die mit einer Betreuung wohnen wollen, bietet eine Seniorenbetreuung bundesweit die Möglichkeit, im eigenen Heim die Pflege zu erhalten, die sie benötigen.


Betreut Zuhause zu wohnen wird von den meisten Senioren dem Umzug in ein Seniorenheim vorgezogen. Wer betreut wohnen kann, muss sein vertrautes Heim nicht verlassen oder kann in ein dafür vorgesehenes neues Zuhause ziehen, wo er weiter selbstbestimmt leben kann, um nur auf fremde Hilfe zurückgreifen, wenn sie auch wirklich benötigt wird. Das „sich geborgen fühlen“ ist im Alter ein hoher Anspruch, zu dem auch zählt, sich daheim zu fühlen, keine Angst zu haben, weil man sich beschützt fühlt, und einfach nur willkommen zu sein. Eine Seniorenanlage besteht in der Regel aus um die 100 Wohneinheiten, die je meist 1- bis 2-Zimmer Wohnungen umfassen, welche auf mehrere Gebäude ausgedehnt sein können. Die innenarchitektonische Ausstattung garantiert einen altersgerechten und barrierefreien Zutritt zu allen Bereichen, was für ein individuelles und selbstständiges Leben unabdingbar ist.

Viele Senioren können mithilfe einer Betreuung im eigenen Haus oder speziell dafür eingerichteten Umgebungen selbstbestimmt leben, ohne sich in die Obhut eines Seniorenheims zu begeben.


Veränderungen bringen oft das Gefühl der Unsicherheit mit sich, wobei das Alter keine Rolle spielt oder ob die erfahrenen Veränderungen positiv oder negativ erscheinen. Ein wenig Angst und Sorge waren schon immer die ständigen Begleiter des Menschen. Am Wichtigsten ist jedoch zu lernen, mit diesen Gefühlen umzugehen, statt in eine Ohnmacht zu verfallen. Dazu bedarf es eines Bewusstseins über die Ängste selbst, und darüber, was die Zukunft bringen mag, um flexibel darauf zu reagieren. Das ist eine wichtige Voraussetzung, um selbstbestimmt zu leben. Vor allem körperliche Einschränkungen und Veränderungen werden mit zunehmendem Alter ein dominantes Thema. Einige dieser Einschränkungen machen Rollatoren, Gehhilfen oder gar einen Rollstuhl notwendig. Typischen Alterserscheinungen, wie das schlechte Hören und Sehen, machen viele ältere Menschen unruhig und manchmal gar wütend auf den eigenen Körper.

Eine Seniorenassistenz im Alltag hilft älteren Personen mit körperlichen Einschränkungen, weiter ihr gewohntes Leben weiterleben zu können.


Aber niemand muss sich mit den Nöten und Sorgen des Alters alleingelassen fühlen. Es gibt viele Möglichkeiten, diesen Problemen zu begegnen, um mit diesen Unsicherheiten umzugehen. So erhält man das Gefühl, die unbekannte Situation auch unter neuen Bedingungen, und somit sein Leben, wieder voll im Griff zu haben. Alle Menschen werden mit zunehmendem Alter hilfebedürftiger; daran führt kein Weg vorbei. Eltern versorgende Familie haben meist ihr eigenes „Päckchen zu tragen“, sodass Senioren, die oft Hilfe benötigen, meist zu kurz kommen. Die Seniorenbetreuung ist ein umfassender Begriff, der nicht nur allein für Senioren- und Altenheime steht, sondern viele Lösungen und Antworten für die Bedürftigkeit von Senioren enthält. Wer auf der Suche nach einer Seniorenbetreuung ist, wird viele Angebote finden. Diese sollten zunächst durchforstet werden, um auf die persönlichen Bedürfnisse des Familienangehörigen abgestimmt zu sein. Bei vielen Inseraten handelt es sich um Angebote examinierter und promovierter Fachkräfte ohne feste Anstellung, die dennoch ihren erlernten Beruf ausüben möchten. Der Kosten- und Versicherungsfaktor ist bei dieser Seniorenassistenz im Alltag allerdings zu beachten.

Um herauszufinden, welche Vorteile eine Alltagshilfe im Alltag mit sich bringt, sollten zunächst verschiedene Angebote miteinander verglichen werden.


Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird, stehen die meisten Familienangehörigen oft vor der Frage, wie sich zukünftig um das tägliche leibliche und seelische Wohl gekümmert werden soll. Wohnt jemand in der Nähe und kann zudem die Zeit aufbringen, regelmäßig nach dem Rechten zu sehen? Der Wille ist bei den meisten da, doch stellt die neue Situation organisatorisch dennoch eine nicht zu unterschätzende große Herausforderung dar. Vielleicht kommt noch dazu, dass die Beziehung untereinander vorher schon etwas vorbelastet war. Oder der Zugang untereinander fehlt, weil der Angehörige sich weigert, fortan auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Eine Alltagshilfe im Alltag kann in diesen Fällen für die Sicherheit und eine freundlichen Unterstützung sorgen, um stundenweise Seniorenhilfe zu leisten.

Die stundenweise Seniorenhilfe kommt Personen zu Hilfe, die im eigenen Heim nur wenig fremde Hilfe benötigen, da keine 24-Stunde-Hilfe gebraucht wird.


Mit der stundenweisen Seniorenbetreuung werden Angehörige der Familie persönlich und individuell betreut. Seniorenbetreuer sind die Helden des Alltags, die eine Seniorin oder einen Senioren in allen Belangen des täglichen Lebens begleiten und unterstützen. Für einen pflegenden Angehörigen ist eine Seniorenbetreuung eine Hilfe, die sich insbesondere bei leichter Pflegebedürftigkeit lohnt. Sie stärkt das Selbstvertrauen des Hilfebedürftigen auch dann, wenn Familienmitglieder nicht persönlich zur Verfügung stehen. Die stundenweise Betreuung hilft Senioren, dass sie ihren gewohnten Aktivitäten weiterhin nachgehen können. So weiß der Angehörige, dass er auch in der Abwesenheit des Familienmitglieds rundum versorgt und nicht allein ist. Die richtige Wahl der Betreuungsart für den Familienangehörigen ist aber eine Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.

Die 24 Stunden Pflege zuhause kommt für Familienangehörige in frage, die in der Regel nicht ohne ständige Hilfe mehr auskommen können.


Dank der sogenannten 24 Stunden Pflege zuhause kann eine bedürftige Person in seiner gewohnten Umgebung verbleiben. Durch die Betreuung rund um die Uhr ist seine Sicherheit garantiert – am Tag wie in der Nacht. Die Pflegekraft übernimmt dabei die Grundpflege und Betreuung des Angehörigen. Für Angehörige ist es wichtig zu wissen, dass das Familienmitglied tags und nachts in guten Händen ist. Damit ist die 24 Stunden Pflege seit langer Zeit das gefragteste Modell der häuslichen Pflege. Es handelt sich oft um Pflegekräfte, die aus Osteuropa stammen während andere Agenturen auch eine deutsche 24-Stunden-Pflege im Angebot haben. In diesem Fall zieht die Pflegekraft beim Pflegebedürftigen ein, um Tag und Nacht zur Stelle zu sein, wenn eine Pflege benötigt wird. Pflegebedürftigen wird damit ermöglicht, dass sie jederzeit eine Betreuung in ihrer häuslichen Gemeinschaft erhalten können.

Ein Pflegehilfe Set versorgt Bedürftige mit einem Basis-Set, was aus qualitativ hochwertigen Pflegehilfsmitteln besteht, welche in jeder Situation eingesetzt werden können.


Zu einem Pflegehilfe Set gehören unter anderem Fingerlinge, Einmalhandschuhe, Flächen- und Händedesinfektionsmittel, Schutzschürzen, Bettschutzeinlagen oder auch Mundschutze. Bei der Zusammenstellung dieser Pflegehilfsmittel handelt es sich in der Regel um Markenprodukte, die bei der alltäglichen Pflege den Anwender sicher vor Infektionen und Ansteckungen schützen. Nachweisbar verringern sie die Risiken für den Pflegebedürftigen, als auch des Pflegepersonals. Bei der täglichen Versorgung sorgen sie daher für eine ideale Hygiene. Einmalhandschuhe schützen Patienten sowie das Pflegepersonal. Sie sind bei der Pflege ein unabdingbares Hilfsmittel, welches effektiv vor der Übertragung von Infektionen und Krankheiten schützt. Mit ihnen wird die alltägliche Pflege hygienisch gewährleistet. Es ist allgemein bekannt, dass ein Mundschutz der Verbreitung von Krankheiten entgegenwirkt. Vor allem in der ambulanten Pflege wird seine Anwendung als sinnvoll angesehen. Ohne die Atmung zu behindern, filtern Vliesschichten die Außenluft optimal von Krankheitserregern, weil sie bis zu 98 % der Bakterien fernhalten können.

Die Beratung / Pflegehilfe bundesweit baut auf einem Netzwerk von Instituten auf, die Familien beraten, um ältere Familienangehörige vor einem Aufenthalt in einem Altenheim zu bewahren.


Die meisten hilfs- und pflegebedürftigen Menschen in Deutschland leben zu Hause. Aufgrund der demografischen Entwicklung erhöht sich deren Zahl von Jahr zu Jahr. Die Beratung / Pflegehilfe bundesweit bietet tage- oder stundenweise Unterstützung für das Wohlbefinden der Familienangehörigen. Diese werden bei Gedächtnisübungen, der Begleitung zum Arzt und zu anderen Terminen unterstützt. Bewegungsübungen und das gemeinsame Kochen gehören ebenso zu den Leistungen. Die Seniorenbetreuung bundesweit sorgt dafür, dass Senioren in ihrem vertrauten Heim bleiben können, wenn sie es andernfalls schwer hätten, ihr normales Leben selbst zu bewältigen. Die Pflegekräfte stehen den pflegebedürftigen Personen jederzeit zur Seite, um Probleme zu lösen, die andernfalls auf Senioren zukommen. Diese Personen können sich der Fürsorge einer Pflegekraft sicher sein, um noch viele Jahre unbeschwert das Leben genießen zu können, weil sich jemand anders den Problemen des Alters annimmt.

Betreut wohnen Zuhause, das ist der Traum der älteren Mitbürger. Sie wollen die Unabhängigkeit bewahren, sich nicht bevormunden lassen, auch wenn der Körper nicht mehr so will.


Sencurina unterscheidet sich von den uns bekannten Seniorenbetreuungen. Die Wünsche und Bedürfnisse des Pflegebedürftigen stehen an erster Stelle. Einige Senioren fühlen sich sicherer, wenn sie Unterstützung auf Abruf anfordern können. Betreut wohnen Zuhause ist die optimale Lösung. Pflegekräfte aus Polen und Osteuropa sind bekannt aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Kompetenz. Das Personal ist den Umgang mit Senioren gewöhnt. Vertrauen und Verständnis sind Voraussetzungen, Senioren benötigen außer der Betreuung auch persönliche Zuwendung, viele Senioren suchen einfach einen Gesprächspartner. Das Management von Sencurina berücksichtigt die Bedürfnisse der Senioren. Altenpflege ist etwas Persönliches, nicht jede ausgebildete Pflegekraft eignet sich für die Altenpflege. Die gegenseitige Sympathie der Senioren zur Pflegekraft muss vorhanden sein. Die Pflegerin verbringt viel Zeit mit dem Pflegebedürftigen. Der persönliche Kontakt und Vertrauen sind nicht zu unterschätzende Voraussetzungen für die effiziente Pflege.

Betreut wohnen, bevorzugen die meisten älteren Familienangehörigen. Die gewohnte Umgebung ist wichtig, ebenso die Unabhängigkeit und Selbstbestimmung.


Für die meisten Senioren ist der Pflegedienst, der morgens und abends in maximal 30 Minuten die notwendigsten Leistungen durchführt, nicht ausreichend. Betreut wohnen ist hier die optimale Lösung. Nicht jeder ältere Mensch muss 24 Stunden gepflegt werden, bei einigen Leuten genügt die stundenweise Hilfe täglich. Die Pflegekraft ist behilflich beim Arztbesuch, bei Einkäufen usw. Für die Senioren ist es wichtig, keinen Umzug durchführen zu müssen, sondern in der vertrauten Umgebung zu bleiben. Die Pflegekraft ist stets telefonisch erreichbar und sucht Sie zu Hause auf. Für die „mobilen“ Senioren ist diese Lösung akzeptabel. Unterschiedliche Servicepakete wie „Senior Stand“, „Senior“, „Senior Plus“ und „Senior Premium“ sorgen für die exakte Kalkulation. Für viele Leute genügt das Paket Senior Stand, während Senior Premium mehr Leistungen enthält. Sencurina punktet mit Erfahrungswerten. Das Management berücksichtigt die Situation der Angehörigen und der Senioren.

Ältere Leute wollen selbstbestimmt leben, was im Altenheim kaum möglich ist. Daher zielt das Interesse auf Einrichtungen, die für die häusliche Betreuung sorgen.


Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben und unabhängig waren, wollen unter allen Umständen selbstbestimmt leben. Das ist verständlich, Sencurina bietet diese Möglichkeiten. Ein kleines Apartment in einer Einrichtung ist zwar eine Lösung, allerdings muss ein Umzug erfolgen. Die Menschen fühlen sich nicht wohl. Der Umzug mit allen Unannehmlichkeiten, viel Stress und der Einschränkung der persönlichen Freiheit halten die älteren Menschen von diesem Schritt zurück. Hier kommt Sencurina ins Spiel mit den unterschiedlichen Angeboten und Abstufungen, abhängig vom gesundheitlichen Zustand der Senioren. Nicht jeder ältere Mensch ist fit, viele Leute sind zwar nicht bettlägerig, können jedoch keinesfalls sich selbst versorgen, hier springt Sencurina ein mit freundlichen Pflegekräften. Die Senioren werden respektvoll behandelt und erhalten Unterstützung, wenn sich Situationen ergeben, die aus der Alltagsroutine fallen.

Seniorenassistenz im Alltag zu Hause, das verwirklicht Sencurina. Für die älteren Mitbürger ist diese Möglichkeit gleichbedeutend mit mehr Lebensqualität.


Seniorenassistenz im Alltag bietet Sencurina an. Die Senioren sind selbstverständlich nicht in gleichem Maße körperlich fit. Die Seniorenassistenz wird in vier Stufen angeboten. Die persönliche Seniorenassistentin kümmert sich um die Senioren. Die Dienstleistungen beinhalten die Organisation des Alltags, Arztbesuche und Spaziergänge. Das Bestreben der Senioren ist, keinen stressigen Umzug bewältigen zu müssen und vor allen Dingen ist eine fremde Umgebung für ältere Menschen ein Albtraum. Sencurina hat diese Probleme erkannt und spezialisiert sich auf die Pflege und Unterstützung der alten Menschen in der ihnen vertrauten Umgebung. Kontaktieren Sie Sencurina, lassen Sie sich beraten. Sencurina sorgt für vernünftige durchführbare Lösungen. Die älteren Angehörigen und deren jeweilige aktuelle Lebenssituation werden berücksichtigt.

Rüstige Senioren benötigen bisweilen Alltagshilfe im Alltag. Außergewöhnliche Aufgaben, wie Behördengänge oder der Arztbesuch können zu Stresssituationen führen.


Den Senioren geht es nicht gleichbleibend gut, an manchen Tagen benötigen die älteren Menschen die professionelle Alltagshilfe im Alltag. Die Pflegekräfte von Sencurina sind hier gefragt. Sie helfen den Menschen, den Alltag souverän und stressfrei zu bewältigen. Sicherheit und Geborgenheit wünschen sich die älteren Mitbürger. Das Team von Sencurina ist bestrebt, dies den Älteren zukommen zu lassen. Manchmal hilft ein Gespräch, manchmal ein Spaziergang an der frischen Luft. Es genügt, dass jemand im richtigen Moment den Menschen zur Seite steht. Gespräche sind für Senioren immens wichtig. Sie sehen, dass es keinen starren Leistungskatalog geben kann. Jeder Mensch, ob jung oder alt, hat unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche. Die Pflegekräfte von Sencurina versuchen, die Wünsche der ihnen anvertrauten Schützlinge möglichst zu erfüllen.

Rüstige Senioren sind lediglich auf stundenweise Seniorenhilfe angewiesen. Pflegebedürftige Senioren werden von den Angehörigen versorgt, eine stundenweise Hilfe ist optimal.


Angehörige, die ihre Familienmitglieder selbst pflegen, sind mit dieser Dienstleistung zufrieden, sind sie doch zumindest stundenweise entlastet. Die stundenweise Seniorenhilfe wird gern in Anspruch genommen, wenn große Säuberungsaktionen zu bewältigen sind, die Fenster geputzt und die Gardinen gewaschen werden müssen. Diese Extra-Leistungen können die Senioren häufig nicht mehr verwirklichen. Es ist daher angebracht, die stundenweise Hilfe zu beantragen, um die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten durchführen zu können. Die Demenzbetreuung gehört ebenfalls zum Leistungskatalog von Sencurina. Die stundenweise Entlastung ist für die Angehörigen der Demenzkranken ein Muss, denn Demenzkranke erfordern Kraft, Aufmerksamkeit und ständige Beobachtung. Auf die Dauer hält dies kein Angehöriger durch.

Einige Senioren bedürfen der 24 Stunden Pflege Zuhause, hier ist Sencurina der richtige Ansprechpartner. Die Pflege Zuhause ist dem Altenheim grundsätzlich vorzuziehen.


Die Pflegekraft, die selbstverständlich auch Zuhause wohnt, ist die beste Lösung. Die 24 Stunden Pflege Zuhause wird von der Betreuungskraft gewährleistet. Die Pflegekräfte aus Osteuropa wie Polen, Tschechien, Litauen, Ungarn und Rumänien sind nicht nur als Pflegekraft tätig, sondern sie führen auch den Haushalt. Im Notfall und nachts ist die Pflegerin ständig präsent, die Senioren fühlen sich geborgen. Die Angehörigen werden erheblich entlastet. Die Pflege und Betreuung im eigenen Haus sind dem Aufenthalt im Altenheim vorzuziehen. Die Angehörigen sind in der Regel berufstätig und nicht in der Lage, rund um die Uhr die Eltern oder Großeltern zu pflegen. Die von Sencurina vorgeschlagene Lösung, 24 Stunden Pflege in der gewohnten Umgebung wird von vielen betroffenen Familien angenommen. Mit anderen Worten in fast jeder Familie ist die Pflege rundum nicht realisierbar. Die Lösung ist der Einsatz einer Pflegekraft, die von Sencurina ausgewählt wird.

Das Pflegehilfe Set enthält wichtige Pflegehilfsmittel, die kostenfrei sind. Der pflegebedürftige Senior hat Anspruch auf dieses Set.


Das erwähnte Pflegehilfe Set ist unter anderem mit Einmalhandschuhen, Desinfektionsmitteln, Bettschutzeinlagen, Schutzschürzen und Mundschutz ausgestattet. Meist ist es den Angehörigen nicht bewusst, dass dieses Set kostenfrei ist, abhängig vom Pflegegrad des Familienmitgliedes. Dank dieses Sets ist die notwendige Hygiene gewährleistet. Sie wünschen eine Beratung, Standorte sind in der Bundesrepublik verteilt. Auf der Webseite von Sencurina ist erkennbar, an welchen Standort Sie sich wenden, um einen Termin für eine Beratung zu vereinbaren. Sie sind nicht allein, Sie bekommen Unterstützung und Hilfe. Nehmen Sie Kontakt auf. Individuelle Lösungsvorschläge und Empfehlungen, welches Leistungspaket für Sie angebracht ist, helfen Ihnen weiter. Das Ziel ist, alte Menschen nicht aus ihrer gewohnten Umgebung zu reißen.

Die Beratung Pflegehilfe bundesweit und die Seniorenbetreuung bundesweit sind für die Angehörigen älterer Menschen wichtige Faktoren. Lassen Sie sich von Experten beraten.


Sencurina ist bundesweit tätig, nutzen Sie die Beratung Pflegehilfe bundesweit, profitieren Sie von der Seniorenbetreuung bundesweit. Sie können als Angehörige nicht rund um die Uhr Ihre Eltern oder Schwiegereltern pflegen. Nehmen Sie Hilfe in Anspruch, kontaktieren Sie Sencurina. Der Einsatz des Pflegepersonals entlastet Sie und auch den hilfsbedürftigen Familienangehörigen. Die älteren Menschen sind in guten Händen. Bei einem Notfall sind die Pflegekräfte in der Lage, erste Hilfsmaßnahmen einzuleiten vor Ankunft des Arztes. Es ist irrelevant, wo Sie wohnen, die Leistungen werden bundesweit angeboten. Nutzen Sie die Vorteile, Ihnen und Ihren Angehörigen wird geholfen. Nehmen Sie Kontakt mit Sencurina auf und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Die individuelle Beratung mit einem persönlichen Ansprechpartner nehmen Sie in Anspruch. Rasche Hilfe wird Ihnen zugesagt, und zwar innerhalb von 48 Stunden, wenn es eilig ist. Die Betreuungskräfte werden sorgfältig gewählt, denn in erster Linie muss der Senior oder die Seniorin entscheiden, ob eine Zusammenarbeit möglich ist. Vertrauen und Sympathie sind Voraussetzungen. Das Team von Sencurina ist Ihnen behilflich.

Die 24-h-Betreuung und die Pflegemaßnahmen

Im Rahmen einer 24-Stunden-Betreuung bzw. der 24-Stunden-Pflege wohnt die betreuende Kraft generell in der Wohnung oder in einem Haus zusammen mit dem Pflegedürftigen und ist hierbei rund um die Uhr für ihn oder sie da. Somit garantiert diese Fachkraft eine intensive Versorgung und ist in den allermeisten Fällen die einzige denkbare Alternative zu einem Pflegeheim. Eine derartige umfassende Pflege mit Betreuungskräften aus Deutschland zu leisten, ist für die meisten Familien jedoch nicht bezahlbar weshalb diese auf preisgünstigere Arbeitskräfte aus Osteuropa vertrauen. Daher hat sich eine polnische Fachkraft in der Pflege als ein bekanntes Synonym für die 24-Stunden-Betreuung herausgebildet.

Die Grundlage einer Pflegevermittlung

Betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen und vor allem Senioren ein würdevolles Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen – dies ist das Ziel der jeweiligen Anbieter. Eine 24-Stunden-Pflege kann zugleich die pflegenden Angehörigen sehr gut entlasten und bietet hilfebedürftigen Menschen eine liebevolle Unterstützung in deren Alltag. Hierum kümmern sich meist erfahrene Pflege- und Betreuungskräfte aus Osteuropa, die durch die Anbieter und die passenden Partner im Ausland vermittelt werden. Eine solche Aufgabe ist es, die Patienten umfangreich zu beraten und eine genaue Bedarfsanalyse der spezifischen Situation vorzunehmen, um die passende Betreuungsperson für die Patienten zu finden. Hierbei legen die Anbieter einen hohen Wert auf die Einhaltung der deutschen sowie der europäischen Gesetzgebung. Diese trennen sich generell eindeutig von allen illegal handelnden Unternehmen und den ausbeuterischen Betrügereien.

Die Aufgaben einer 24-Stunden-Pflegekraft

Die Aufgaben der 24-Stunden-Pflegekraft umfassen in erster Linie die hauswirtschaftliche Arbeit. Die Kräfte aus dem Ausland führen hauswirtschaftliche Tätigkeiten durch und helfen hierbei den Pflegebedürftigen vor allem beim Putzen, beim Einkaufen, beim Aufräumen der Wohnung und beim täglichen Kochen. Von Bedeutung ist dabei vor allem die Grundpflege. So helfen die Fachkräfte im Rahmen der Grundpflege den Patienten bei den generellen Verrichtungen. Dazu gehören die Körperpflege mit Duschen, Baden, Kämmen und Waschen sowie anderen Maßnahmen wie die Mund- und die Zahnpflege, die Darm und die Blasenentleerung, das Aus- und das Anziehen sowie die Bereitung und die Aufnahme der Nahrung. Von Bedeutung sind ebenfalls die Arbeiten der medizinischen Behandlungspflege wie beispielsweise das Spritzen geben, Blutdruckmessen, Kompressionstrümpfe aus- und anziehen. Diese müssen durch die betreffende Pflegekraft, beispielsweise durch den verantwortlichen ambulanten Pflegedienst, durchgeführt werden. Solche Aufgaben darf und kann eine ausländische Betreuungskraft nicht komplett übernehmen. Die medizinische Behandlungspflege wird dabei generell vom Hausarzt verordnet und ist ebenfalls die Leistung der Krankenkasse.

Die anfallenden Kosten für die 24h-Betreuung

Die Kosten für eine 24h-Betreuung durch Fachkräfte der Pflege aus Osteuropa hängen in erster Linie von drei bedeutenden Aspekten ab. Dies sind vor allem die Deutschkenntnisse der Fachkraft, der täglich zu bewältigende Pflegeaufwand und die nötigen zusätzlichen Qualifikationen. Aus diesem Grund ist es für Anbieter der 24h-Pflege meistens nicht möglich, einen pauschalen Preis dafür zu nennen, weil dieser immer von der individuellen Situation in der anfallenden Pflege abhängig ist. Als optimaler Näherungswert der Kosten für die nötige 24h-Betreuung lässt sich eine Preisspanne von etwa 1.900 bis 2.800 Euro pro Monat nennen. Zugleich kommen dazu die Kosten für den Aufenthalt und die Ab- und Anreisekosten über 120 bis 150 Euro dazu. Außer den Ansprüchen an die Betreuungskraft ergeben sich selbst je nach Beschäftigungs- und Anstellungsart verschiedene Kosten. Als mögliche Hilfe bei der Entscheidung, welche Form der Beschäftigung für eine 24h-Pflegekraft in Frage kommen kann, gibt es verschiedene Formen der Beschäftigung und eine Aufstellung der Möglichkeiten, die generell in dem Bereich bekannt sind.

Die Anmeldung der 24-Stunden-Pflege

Als eigentlicher Arbeitgeber müssen die Angehörigen die Fachkraft in der Pflege generell anmelden. Ein solcher Prozess ist ein wenig aufwändig. Dabei müssen diese jedoch verschiedene Schritte beachten. Daher sollten die Angehörigen eine Suche bei der örtlich ansässigen Agentur für Tätigkeit einreichen. Diese vermittelt dann eine geeignete 24-Stunden-Pflegekraft aus dem In- oder dem Ausland. Von Bedeutung ist außerdem der gültige Arbeitsvertrag. Wichtig ist auch die Arbeitszeit, die Bezahlung, der Urlaubsanspruch, die Telefon- und Internetnutzung, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, die Erstattung der Reisekosten und die Kündigungsfristen. Über die Agentur für Arbeit erhalten die Angehörigen eine gültige Betriebsnummer. Diese brauchen sie, um die Fachkraft der Pflege bei der Sozialversicherung anzumelden. Außerdem nötig sind eine Anmeldung bei der Krankenkasse sowie bei der Berufsgenossenschaft. Als Arbeitgeber sind die Betroffenen ebenso dafür verantwortlich, die Lohnsteuer zu bezahlen und müssen außerdem noch dafür sorgen, dass die Lohnsteueridentifikationsnummer für die Arbeitskraft vergeben wird. Es kann überdies noch notwendig sein, die Pflegekraft beim lokalen Einwohnermeldeamt anzumelden. Dies muss vorher genau geklärt werden.

Für welche Patienten ist die 24 Stunden Pflege am besten geeignet?

Im Laufe der Tätigkeit stellen die meisten Anbieter fest, dass sich die Betreuung der Patienten im eigenen Zuhause vor allem für die Patienten anbietet. Dies ist in erster Linie bei Altersschwäche und den altersbedingten Erkrankungen der Fall. Wenn die Arbeiten im Alltag aufgrund der bekannten Erscheinungen schwerer fallen, möchten die meisten Senioren aus diesem Grund nicht in ein Heim umziehen. Die passende 24h-Pflege bietet die Möglichkeit, auch im Alter nicht auf ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause verzichten zu müssen.

Die Betreuung der Senioren zu Hause

Die Betreuungskraft, welche aus der osteuropäischen Region stammt, lebt mit den Patienten unter einem Dach und kann vor allem bei der Bewältigung des Alltags durch Arbeiten im Haushalt sehr gut unterstützen. Eine derartige persönliche Betreuung umfasst zugleich auch die Grundpflege. Hiervon ausgenommen ist jedoch die medizinisch notwendige Behandlungspflege, die meist von Pflegediensten durchgeführt wird. Trotz der eigentlichen 24-Stunden Pflege kann die Pflegekraft nicht 24 Stunden am Tag arbeiten.. Dies ist nach dem geltenden Arbeitszeitgesetz grundsätzlich in Deutschland nicht zulässig. Die Fachkraft arbeitet im Durchschnitt 40 Std. in einer 7-Tage-Woche und maximal 160 Stunden pro Monat, was einer Arbeitszeit von circa 5 bis 6 Stunden am Tag entspricht. Außerdem gibt diese die Sicherheit, dass jemand vor Ort ist und stets die Patienten unterstützen kann. Hierbei findet sich immer eine passende Freizeit- oder Pausenregelung, um hierbei die Bedürfnisse der Patienten und außerdem dem Arbeitnehmerschutz der Fachkraft abzusichern.

Die Aufgaben einer Betreuungskraft in der 24-Stunden-Pflege

Das Arbeitsfeld der Pflegekraft in einer 24-Stunden Pflege umfasst generell alle hauswirtschaftlich bedeutenden Arbeiten, die Übernahme der Grundpflege sowie die Pflegemaßnahmen und die persönliche Betreuung. Zu den Arbeiten im Haushalt gehören, das Zubereiten der Mahlzeiten, das Putzen der Wohnung, das Einkaufen und das Bügeln, das Wäsche waschen und auch die Pflege der Pflanzen im Zimmer. Aus versicherungstechnischen und arbeitsrechtlichen Gründen dürfen Tätigkeiten wie Fenster putzen oder die Gartenarbeit nicht von der Betreuungskraft ausgeführt werden. Bei der Grundpflege können die Pflegekräfte die Patienten bei der Körperpflege, wie Baden, Waschen, der Haarpflege, Duschen und Mundhygiene sowie beim Rasieren unterstützen. Zudem übernehmen diese bei Bedarf eine Inkontinenzversorgung und können ebenfalls Hilfe bei der Darm- und bei der Blasenentleerung geben. Sie sind ebenso bei der Nahrungs- und der Getränkeaufnahme behilflich und bei der Medikamenteneinnahme.

Die Vorteile einer 24-Stunden-Pflege

Wenn es durch Krankheit im Alter bedingt sehr viel schwieriger wird, ohne eine geeignete Hilfe den Alltag zu bewältigen, fürchten die meisten Patienten sich vor einem Umzug in das Pflegeheim. Jene Aufgabe der gewohnten Umgebung, dass die Senioren sich über die Jahre aufgebaut haben belastet sie sehr stark. Eine geeignete 24-Stunden-Betreuung bietet in diesem Fall eine optimale Alternative. Sie findet im eigenen Zuhause der betroffenen Personen statt und kann daher dafür sorgen, dass dieses besonders lange erhalten bleibt. Der Umzug in ein Heim kann nicht nur jene Aufgabe des persönlichen Heims, sondern ebenfalls den Verlust der bekannten Gewohnheiten bedeuten.

Die sogenannte 24-Stunden-Betreuung

Wenn pflegebedürftige Senioren rund um die Uhr im eigenen Heim betreut werden, wird dies als sogenannte 24-Stunden-Betreuung definiert. Wenn es bei der sogenannten 24-Stunden-Betreuung um die Betreuung von kranken und alten Menschen geht, so gibt es hierfür eine Vielzahl an Definitionen, welche in der Verwendung sind. Wichtig ist dabei die Live-In-Pflege, die Betreuung im Alltag oder auch die BihG, was als Abkürzung für Betreuung in häuslicher Gemeinschaft steht. Doch, obwohl es eine große Zahl an unterschiedlichen Begriffen gibt, beschreibt es am Ende immer nur eine Leistung und dies ist die sogenannte 24-Stunden-Pflege. Gemeint ist damit stets eine grundpflegerische Unterstützung im häuslichen Umfeld des Pflegebedürftigen.

Die 24-Stunden-Betreuung pflegebedürftiger Menschen

Eine Betreuungs- bzw. Pflegekraft, die von den Agenturen vermittelt wird, arbeitet in der sogenannten 24-Stunden-Betreuung und wird meist für die häusliche Betreuung der Senioren eingesetzt. Dies bedeutet, die Betreuerin reist meistens von Polen oder einem anderen osteuropäischen EU-Land (z. B. Tschechien, Rumänien, Litauen, etc.) nach Deutschland an, um dann als Pflegekraft rund um die Uhr für den Senior, der im eigenen Heim betreut wird, zu sorgen. Dies heißt jedoch nicht, dass die 24-Stunden-Betreuungskraft rund um die Uhr für 24 Stunden arbeiten darf.

Die Betreuung in häuslicher Gemeinschaft

Die Betreuungskraft übernimmt einen großen Teil der Aufgaben, welche in der Regel die Familienmitglieder bei einer häuslichen Betreuung der Angehörigen erledigen. Hierzu gehört die Unterstützung bei Essen und Trinken, die tägliche Hygiene und die Überwachung der Einnahme von Medikamenten.

Was kostet eine sogenannte 24-Stunden-Betreuung zu Hause?

Bei einer sogenannten 24-Stunden-Betreuung unterstützt die Hilfe vorwiegend im Haushalt sowie bei der täglichen Körperhygiene und betreut den Patienten tagsüber und begleitet diesen zum Arztbesuch sowie zu weiteren Unternehmungen. Jene Aufgaben können von Freunden, Bekannten und Angehörigen als auch durch die Pflegedienste oder privat über durch eine Vermittlungsagentur organisierte Betreuungskräfte (beispielsweise aus dem Ausland) geleistet werden. Die 24-Stunden-Pflegekraft arbeitet dabei meistens zwischen 35 und 40 Stunden in der Woche. Die Kosten belaufen sich auf ca. 2.500 bis 3.200 € monatlich.

Die Aufgaben einer sogenannten 24-Stunden-Betreuung

Hauswirtschaftliche Tätigkeiten sind für die sogenannte 24-Stunden-Betreuung von großer Bedeutung. Die Haushaltshilfen oder die Betreuungskräfte führen die hauswirtschaftlichen Arbeiten durch und helfen den Senioren unter anderem beim Kochen, Einkaufen und dem Aufräumen und dem Putzen der Wohnung. Die Grundpflege wird ebenso gewährleistet. So helfen die Betreuungskräfte im Rahmen der Grundpflege den Menschen bei den Grundverrichtungen. Hierzu gehören die Körperpflege wie Duschen, Waschen, Baden, Anziehen und Kämmen, die Mund- und Zahnpflege, der Toilettengang mit Darm- und der Blasenentleerung, sowie das Zubereiten und die Aufnahme der Nahrungsmittel.

Was ist eine sogenannte 24-Stunden-Betreuung?

Wer älter wird, der hat mit sehr vielen mutmaßlichen Kleinigkeiten der persönlichen Körperhygiene zu kämpfen. Zum Beispiel, wenn die Schulter schmerzt, dann kann sich der Betroffene meistens nicht mehr die Hüfte oder den Rücken waschen. Das Schneiden der Fußnägel geht ebenfalls nicht mehr, da auch die Sehkraft der Augen immer weniger wird. In diesen Fällen hilft eine sogenannte Rundum-Betreuung zu Hause. Verschiedene Agenturen bieten diese Leistungen verlässlich an. Die sogenannte 24-Stunden-Betreuung ist eine optimale Möglichkeit, damit ältere Personen, die pflegebedürftig sind, zu Hause in der eigenen vertrauten Umgebung nach wie vor in Würde leben können. Viele Familien wünschen sich deshalb, dass ihre pflegebedürftigen Angehörigen von einer Betreuungskraft aus Polen oder weiteren osteuropäischen Ländern unterstützt werden. So erfolgt die sogenannte 24h Betreuung in geregelten Arbeitszeiten, in welchen die betreuende Person zur Verfügung steht, um im Haushalt zu helfen, zu kochen, für Ordnung zu sorgen oder ähnliches. Eine Betreuung in häuslicher Gemeinschaft bedeutet aus diesem Grund in der Regel vor allem für die Familienangehörigen eine sehr gute Entlastung. Diese haben dann mehr Zeit und können sich jenem zu pflegenden Angehörigen in anderer Weise liebenswürdig zuwenden.

Das Entsendemodell mit einer Pflege und Betreuungs-Agentur

Beim Entsendemodel treten die Angehörigen des Betreuungsbedürftigen in aller Regel als Auftraggeber gegenüber einer deutschen Vermittlungsagentur auf, welche eine sogenannte 24-Stunden-Betreuung für den eigenen Angehörigen organisiert. Die Betreuungskraft ist bei einem anderen Unternehmen, dem Entsendeunternehmen, in Heimatland der Kraft angestellt und wird dann nach Deutschland entsandt. Dabei laufen die Abwicklung sowie die Kommunikation über die deutsche Agentur. Das Entsendeunternehmen (die ausländische Agentur) nimmt die Versicherung der Betreuungsperson vor und sorgt gleichzeitig dafür, dass in dem Heimatland alle notwendigen Sozialabgaben und Steuern gezahlt werden. Dies wird durch eine A1-Bescheinigung bestätigt und muss ebenfalls nachgewiesen werden. Die Organisation, die Vermittlung und den Transport der betreuenden Person übernimmt die Vermittlungsagentur für die Patienten. Als Auftraggeber zahlen diese einen vertraglich festgelegten Betrag im Monat an das jeweilige Unternehmen im osteuropäischen EU-Ausland. Von dieser Agentur - dem Arbeitgeber - erhält die Betreuungskraft ihren Lohn.

Die Leistungen einer sogenannten 24h-Betreuung

In den Leistungen einer sogenannten 24h-Betreuung ist zum Beispiel auch die Begleitung bei einem Arztbesuch inbegriffen. Das Spazierengehen gehört ebenfalls dazu, genauso wie zusammen frische Luft zu schnappen. Vor allem solche Unternehmungen bedeuten sehr viel Lebensqualität auch im hohen Alter. Diese kommen bei der Belastung sowie beim täglichen Stress der pflegenden Angehörigen oftmals viel zu kurz. Mit einer professionellen 24-Stunden Betreuung kann auch jenen Selbstverständlichkeiten mehr Zeit und Raum gegeben werden. Die Lebensqualität bedeutet für die Senioren auch, dass jemand da ist, der sich kümmert. Dies sorgt besser für eine hohe Zufriedenheit. Oftmals wohnen bei einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung Pflege und Betreuungspersonal aus Osteuropa wie aus Polen in Deutschland in jenem Haushalt der älteren Person, welche grundpflegerisch betreut werden muss. Jedoch heißt dies nicht, dass die Pflegekräfte rund um die Uhr arbeiten können. Ihre vertraglich vereinbarte Arbeitszeit beläuft sich in der Regel auf 40 Stunden. Dennoch hat sich der Begriff einer sogenannten 24-Stunden-Betreuung inzwischen eingebürgert. Somit ist symbolisch die Verfügbarkeit sowie die Nähe der häuslichen Pflegekraft beschrieben. Die genaue Bezeichnung heißt „Betreuung in häuslicher Gemeinschaft“, was kurz mit BihG definiert wird. Eine sogenannte 24-Stunden-Betreuung wird meistens zusammen mit der 24-Stunden-Pflege in Anspruch genommen, bei welcher neben der Betreuung zugleich für die Grundpflege wie zum Beispiel Waschen, Toilettengang oder für das An- und Auskleiden gesorgt ist. Dabei ist die medizinische Behandlungspflege nicht inbegriffen, wohl jedoch die pflegerische bzw. die aktivierende Leistung. Wer für die eigenen Angehörigen eine Betreuungsperson beispielsweise aus Polen oder einem anderen osteuropäischen EU-Land beauftragen möchte, der kann dies über eine deutsche Agentur tun. Die Angehörigen treten hierbei als Auftraggeber auf und engagieren über die Agentur für die Angehörigen eine solche 24-Stunden-Betreuung. Dies geschieht über das Entsendemodell. Die polnischen Arbeitskräfte werden dabei nach Deutschland entsendet, sind allerdings in Polen durch den Arbeitgeber sozialversichert und steuerpflichtig beschäftigt.

Die direkte Beschäftigung einer 24-Stunden-Betreuung im deutschen Haushalt

Die Arbeitgeber (also die deutschen Familien) müssen die Pflegekraft steuerlich und sozialversicherungstechnisch anmelden und haben sämtliche Arbeitgeberpflichten. Jener Prozess ist sehr viel aufwändiger und letztlich auch teurer, denn es müssen verschiedene Schritte beachtet werden. Zunächst muss eine vertrauensvolle Kraft gefunden werden. Hier kann die Agentur für Arbeit zwar behilflich sein, aber das gesamte Einstellungsprozedere liegt bei der deutschen Familie. Dann folgt das Aufsetzen des rechtssicheren Arbeitsvertrags und die Beachtung des deutschen Arbeitsrechtes. Letzteres ist bei der typischen 24 h Betreuung in der Regel gar nicht umsetzbar. Am besten konsultieren die Interessenten dafür einen Rechtsanwalt, um sämtliche Normen und Regelungen inhaltlich korrekt darzustellen. Dann sollte ein Steuerberater involviert werden, der sich um die ganzen Anmeldungen (Sozialversicherung, Berufsgenossenschaft etc.) kümmert und korrekt den mtl. Lohn (inkl. der geldwerten Vorteile wir z.B. „freie Kost und Logie“ abrechnet. Als Arbeitgeber ist die Familie dann ebenfalls dafür verantwortlich, die nötige Lohnsteuer an das Finanzamt abzuführen. Zu alle dem stellt sich dann die Frage der Vertretung bei Krankheit und Urlaub. Letztlich kann von diesem Modell nur abgeraten werden, denn es bringt nur Nachteile für die Familie.

Die Vorteile der 24 Stunden Betreuung pflegebedürftiger Menschen in Bremerhaven Cuxhaven. Auf was wird in einer 24 Stunden Betreuung geachtet. Was ist die perfekte Lösung.

Im eigenen Zuhause alt zu werden, dies ist für viele Menschen eine Idealvorstellung. 24 Stunden Pflege eröffnet dazu viele Möglichkeiten. Für lange Zeit schaffen es die eigenen Angehörigen vielleicht noch so, aber hier lässt die Kraft irgendwann nach. Zugleich ist das Zuhause ein bedeutender Aspekt für ältere Menschen. Dieser ist die Heimat sowie die Verbindung zu dem bisher gelebten Alltag. In einer solchen Situation ist eine 24 Stunden Pflege zu Hause eine passende Lösung, die für alle Beteiligten sehr viel Erleichterung bringen kann. Dies betrifft die Aufgaben um Alltag und auch für das Gefühl. Wenn die Mutter oder der Vater 24 Stunden am Tag im eigenen Heim sicher und gut aufgehoben ist, dann entlastet dies die Angehörigen von Zweifeln und Sorgen. Die Vermittler sind auf eine 24 Stunden Pflege und Betreuung im eigenen Zuhause spezialisiert. Diese haben meistens schon sehr viele Fachkräfte vermittelt und informieren detailliert über Umfang, die Kosten und die Voraussetzung der Betreuung und der Pflege rund um die Uhr. Außerdem koordinieren die Anbieter wir den kompletten Ablauf. Dieser reicht von der ersten Anfrage bis zum Start einer 24 Stunden Betreuung. Falls Sie Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns. Sie können uns über das Kontaktformular auf unsere Seite erreichen oder Sie rufen direkt bei uns an. Unsere professionellen Mitarbeiter beantworten all Ihre offenen Fragen. Natürlich können Sie auch per Mail Ihre Fragen stellen.

Die Rolle der Vermittlungsagenturen und weitere Informationen was eine Vermittlungsagentur alles so macht. Was ist ihre Aufgabe und was verspricht eine Vermittlungsagentur

Die Kunden haben meistens keine eigenen Kontakte ins Ausland, um hier selbst nach Betreuungsunternehmen und Betreuungskräften oder zu suchen. Diese wenden sich aus dem Grund an die einzelnen Vermittlungsagenturen. Die privaten Agenturen haben den Sitz meistens in Deutschland und suchen, meistens im osteuropäischen Ausland, nach selbständigen oder entsendeten Betreuungskräften für die einzelnen Kunden. Für diese Leistungen verlangen die Unternehmen einmalig oder jeden Monat Gebühren, und dies nicht nur von den Kunden, sondern ebenfalls von den selbständigen Betreuungskräften oder den Entsendeunternehmen. Jene Kunden, welche das Arbeitgebermodell auswählen, haben die Möglichkeit sich an die Zentrale Auslandsvermittlung und Fachvermittlung der Arbeitsagentur zu wenden, welche kostenfrei bei der Suche nach Betreuungskräften aus dem Ausland und bei der Vermittlung hilft. Sencurina hat mittlerweile über 30 Standorte deutschlandweit und darum ist Sencurina somit einer der grössten Seniorendienste in Deutschland. Sie können auf der Seite von Sencurina über die 24 Stunden Pflege und Betreuung informieren lassen oder Sie kontaktieren direkt die Mitarbeiter vom Seniorendienst. Sie werden ausführlich beraten und erhalten auf alle Ihre Fragen eine korrekte und professionelle Antwort. Sie finden auf der Seite auch das Kontaktformular, indem Sie alles aufschreiben können, was Sie gerne fragen möchten. Oder telefonieren Sie einfach mit den Sencurina Mitarbeitern.

Was ist eine 24 Stunden Betreuung für Bremerhaven Cuxhaven. Was sind ihre Aufgaben und wer kann eine 24 Stunden Betreuung haben. Zu welchen Arbeitszeiten erfolgt die 24 Stundenbetreuung

Wer älter wird, hat mit vielen Kleinigkeiten im Alltag und der persönlichen Körperhygiene zu kämpfen. Oftmals schmerzt die Schulter und so kann sich der betroffene nicht mehr den mehr Rücken waschen oder die Fußnägel schneiden, weil zugleich die Sehkraft immer mehr nachgelassen hat. In diesen Fällen hilft eine Rundum-Pflege bzw. die 24 Stunden Betreuung am Tag. Die einzelnen Agenturen bieten diese Leistungen verlässlich an. Die 24h Betreuung ist eine optimale Möglichkeit, damit ältere Personen, welche pflegebedürftig geworden sind, im eigenen Heim in der vertrauten Umgebung sehr gut wohnen bleiben können. Die meisten Familien wünschen sich aus diesem Grund, dass die pflegebedürftigen Angehörigen von einer Pflegekraft aus Polen oder weiteren Ländern aus Osteuropa unterstützt werden. Die 24h Betreuung erfolgt generell zu geregelten Arbeitszeiten, in welchen die betreuende Hilfe zur Verfügung steht, um beispielsweise im Haushalt zu helfen, Ordnung zu halten, zu kochen und ähnliches. Die Fachkraft bei einer 24 Stunden Betreuung in Bremerhaven-Cuxhaven übernimmt einen großen Teil jener Aufgaben, die zugleich Familienmitglieder in einer häuslichen Betreuung der Angehörigen erledigen. Hierzu gehört die tägliche Hygiene, die Aufnahme der Medikamente sowie die Unterstützung beim Trinken und beim Essen. Eine 24 Stunden Betreuung bedeutet daher in der Regel für die Familienangehörigen eine sehr gute Entlastung. Diese haben dadurch mehr Zeit und können sich dem hilfebedürftigen Angehörigen in anderer Art und Weise liebenswürdig zuwenden.

Die Leistungen einer 24 Stunden Betreuung in Bremerhaven Cuxhaven. Was ist alles inbegriffen und für wen ist die 24h Betreuung geeignet.

In den Leistungen der 24 Stunden Pflege und 24 Stunden Betreuung ist zum Beispiel die Begleitung zum Arztbesuch ebenfalls inbegriffen. Der tägliche Spaziergang gehört ebenfalls dazu, ebenso wie das frische Luft schnappen. Vor allem diese Unternehmungen bedeuten eine hohe Lebensqualität im Alter. Diese kommen bei der Belastung sowie beim täglichen Stress der pflegenden Angehörigen meistens zu kurz. Mit der professionellen 24h Betreuung kann diesen Selbstverständlichkeiten mehr Zeit und Raum geschenkt werden. Die Lebensqualität bedeutet vor allem für ältere Menschen ebenfalls, dass jemand da ist. Dies kann besser für Zufriedenheit sorgen und die Einsamkeit verschwindet. Meistens oft wohnen bei einer Rund um die Uhr Pflege und Rund um die Uhr Betreuung Frauen aus Polen oder aus Osteuropa in Deutschland in jenem Haushalt der älteren Person, welche betreut werden muss. Jedoch heißt das nicht, dass die Fachkräfte aus dem Ausland zugleich rund um die Uhr arbeiten können. Dies ist in Deutschland über das geltende Arbeitszeitgesetz definiert, wonach die angestellten Mitarbeiter höchstens 60 Stunden in der Woche arbeiten dürfen. Dennoch hat sich der Begriff einer 24 Stunden Pflege bei uns eingebürgert. Hiermit ist symbolisch die Verfügbarkeit und die Nähe der im Hause lebenden Pflegekraft umschrieben. Die genaue Bezeichnung ist die Betreuung in häuslicher Gemeinschaft, was generell mit BihG abgekürzt wird. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Sencurina.

Der ambulante Pflegedienst und ihre Bedeutung für die Patienten sowohl für die Familien der Patienten. Was wird in einem Pflegedienst gemacht und weshalb gibt es einen Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst steht generell unter einem hohen Zeitdruck, was dann bedeutet dass im Durchschnitt die Pflegekräfte des ambulanten Pflegedienstes pro Patient und Tag 20 Minuten Zeit haben. In diesem Rahmen müssen diese zugleich die Pflegedokumentation führen, darum bleibt Zeit und Raum für ein längeres Gespräch mit dem Patienten dabei nicht übrig. Diese kurze Zeit von 20 Minuten ist somit wirklich sehr wenig und somit müssen die Patienten mit diesen wenigen 20 Minuten auskommen. Das heißt, besser gesagt, wenn ein Pflegedienst wieder geht, dann sind die Patienten meistens den restlichen Tag auf sich alleine gestellt. Darum müssen meistens dann die Angehörigen diese erhebliche zeitliche Lücke wieder schließen und gehen dann zum Beispiel einkaufen und können bzw. müssen die Grundpflege übernehmen. Die meisten Menschen stoßen hierbei an die eigenen Belastungsgrenzen und sind meistens nicht mehr in der Lage, sich um die Lieben zu kümmern. Dies hat dann einen Einfluss auf die Beziehungen zwischen den Liebsten. Es kann zu Unruhigkeiten kommen oder die, die auf die Lieben aufpassen müssen oder möchten, keine Zeit mehr für sich selbst oder für die Familie, die zu Hause wartet, haben. Die Betreuungskräfte nehmen in diesem Fall einem ambulanten Pflegedienst die Grundpflege ab, dass dieser sich auf die nötige Behandlungspflege und die dazugehörige Dokumentation besser konzentrieren kann. Falls Sie Fragen haben zu diesem Thema, dann kontaktieren Sie Sencurina.

Der Umfang der 24 h Betreuung in Bremerhaven Cuxhaven. Wie verläuft ein Arbeitstag von einer 24 Stunden Betreuung und auf was wird speziell geachtet.

Anders als der Begriff 24 Stunden Pflege eventuell vermuten lässt, arbeiten die Pflegekräfte natürlich nicht 24 Stunden am Stück vor Ort, sondern nach den geltenden Arbeitszeitgesetzen mit den Pausen und den Regenerationsphasen. Die Pflege und die Betreuung mit durchgehender Präsenz ist hierbei jedoch nicht ausgeschlossen. Der jeden Tag zur Verfügung stehende Umfang der Pflegekraft umfasst eine aktive Arbeitszeit und eine Bereitschaftszeit, in welcher diese vor Ort je nach Anspruch für die Menschen da ist. Ein Arbeitsalltag der Betreuung richtet sich nach den vorher getroffenen Absprachen: Hierbei wird vor allem der gewohnte Tagesablauf sowie der persönliche Rhythmus beachtet. So verteilt sich die Arbeitszeit auf jene Phasen, in denen die Personen eine konkrete Unterstützung brauchen oder spezielle Aufgaben im Haushalt zu erledigen sind. Außerhalb jener Zeit befindet sich die Fachkraft in der Rufbereitschaft und auf Abruf. Zu jener Zeit ist diese nicht verpflichtet, sich mit dem Patienten im Haus aufzuhalten. Bedarfsweise erreichen die Senioren die Pflegerin jedoch telefonisch. Jene Rufbereitschaft besteht zugleich während der Nacht. Bei einem nächtlichen Einsatz kann jedoch wegen der gesetzlichen Ruhezeiten ein Zeitausgleich am folgenden Tag nötig sein. Bei Fragen steht Ihnen Sencurina gerne immer zur Verfügung. Nehmen Sie über das Kontaktformular Kontakt auf und erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die Dienstleistungen von Sencurina.

Für wen ist eine 24 Stunden Pflege geeignet und für wen nicht. Gibt es Ausnahmen oder ist alles generell von Anfang an geregelt.

Generell ist eine 24 Stunden Betreuung für jeden Senior geeignet, welcher in seinem eigenen Zuhause aufgrund des Alters, einer Pflegebedürftigkeit oder einer Krankheit Unterstützung und Hilfe benötigt. Um den Senior oder die Seniorin gut zu versorgen, zieht die Betreuungskraft für die Versorgung in den Haushalt mit ein. Somit kann die Betreuungskraft immer eingreifen beziehungsweise sofort helfen, wenn Hilfe gebraucht ist. Die Fachkräfte in einer 24 Stunden Betreuung dürfen mit Ausnahme von Anordnungen aus der medizinischen Pflege fast alle Unterstützungsleistungen ausführen, was enorm wichtig ist für den Patienten sowie auch für die Familien des Patienten. Dadurch kann sich ein Aufenthalt in einem Pflegeheim erübrigen. Wenn eine medizinische Fachpflege nötig ist, kann eine 24 Stunden Betreuung den einem ambulanten Pflegedienst optimal verbunden werden und es kann dann sofort eingegriffen werden, falls schwierigere Fälle vorkommen. Falls Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, dann empfiehlt es sich, wenn Sie Sencurina 24 Stunden Betreuung anrufen oder über das Kontaktformular auf der Seite Kontakt aufnehmen. Somit haben Sie die Chance, genaue Informationen einzuholen und somit das Beste für Ihren Liebsten zu machen. Das Team besteht aus professionellen Beratern und hat das beste Know How in diesem Bereich. Denn eine gute Beratung hilft jedem, der eine gute Dienstleistung möchte. Darum ist es wichtig, dass man eine professionelle Beratung hat.

Die Aufgaben der Pflegekräfte und Betreuungskräfte in Bremerhaven Cuxhaven. Was müssen die Pflegekräfte und Betreuungskräfte als Erfahrung mitbringen, was ist wichtig bei einer Betruung.

Das Portfolio einer 24 Stunden Betreuung umfasst die Bereiche Betreuung, Grundpflege und Haushalt. Vor dem Start der Betreuung wird die derzeitige Betreuungssituation und die Erfordernis der Person genau analysiert, um die Betreuungskräfte und erforderliche bzw. gewünschte Leistungen sehr gut abzustimmen. Generell übernehmen die Pflegekräfte alle nötigen Aufgaben für ein selbstbestimmtes Leben der Patienten, die auch die eigenen Kinder für die pflegebedürftigen oder hilfsbedürftigen Eltern ansonsten übernehmen würden. Eine professionelle Hilfe ist aus diesem Grunde sehr wichtig und enorm empfehlenswert. Um einen professionelle Hilfe von einem professionellen Team zu haben, erfordert viel Recherche. Denn nicht jeder Kann eine Betreuungskraft sein. Diese Person muss ausgebildet sein und Erfahrung mit Patienten im Alltag haben. Ohne diese Voraussetzungen sollten Sie besser keine Betreuungskraft aufnehmen. Es gibt mittlerweile sehr viel Menschen im Netz, die sich als Betreuungskraft bekannt geben, jedoch nicht mal eine Ausbildung in diesem Bereich haben. Sencurina 24 Stunden Betreuung ist professionell und hat viel Erfahrung in diesem Bereich, darum empfehlen wir Ihnen Kontakt mit dem Team aufzunehmen. Dieses erfahrene Team wird Sie in allem beraten und auch Hilfe leisten. Sie können das Team über die Seite erreichen oder auch eine Mail schreiben. Das Team wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden und mit Ihnen einen Termin vereinbaren.

Finanzielle Unterstützung der Pflegekasse und rechtliche Rahmenbedingungen für eine ambulante Pflegehilfe. Was ist zu beachten.

In Paragraph 3 SGB (Sozialgesetzbuch) XI wird erklärt, dass die Pflegeversicherung mit den Leistungen vor allem die häusliche Pflege unterstützen soll, sodass die Pflegebedürftigen lange in der eigenen häuslichen Umgebung verbleiben können. Seit dem Jahre 2017 wird die Pflegebedürftigkeit von Menschen in fünf Grade eingeteilt. Den persönlichen Pflegegrad ermittelt die Pflegekasse durch die Gutachter. Die Basis hierfür ist ein Punktesystem mit insgesamt acht Modulen, von welchen sechs bewertet werden. Dabei beträgt dir Minimalpunktzahl 12,5 für den Pflegegrad 1 und die Höchstzahl 100 für den Grad 5. Der Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro steht jeden Monat in sämtlichen Pflegegraden als Erstattungsbeitrag zu den einzelnen Leistungen bereit. Solche Beträge, die die Betroffenen nicht verwandt haben, summieren sich und können von den Agenturen mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Die Kasse übernimmt zugleich die Kosten bis zu 3.386 Euro pro Jahr für die Kurzzeit- und die Verhinderungspflege. Rechtliche Rahmenbedingungen für eine ambulante Pflegehilfe im eigenen Zuhause. Durch eine Krankheit oder durch einen Unfall kann von einem Tag auf den nächsten eine Pflegebedürftigkeit eintreten. In vielen Fällen ist diese jedoch nur vorübergehend, jedoch kann sie ebenso auf Dauer bleiben. In einem solchen Fall ist es nötig, zu überlegen, wie sich die Pflege für die Betroffenen gestalten kann. Die Angehörigen müssen sich fragen, ob diese es schaffen, dass sie dem eigenen Angehörigen helfen können oder ein ambulanter Pflegedienst einbezogen werden muss, um bei der Körperhygiene, der Pflege oder Medikamentengabe zu unterstützen.

Die meisten Seniorinnen und Senioren wünschen sich in ihren goldenen Jahren eine 24 h Betreuung, damit sie ihr Leben im eigenen Heim verbringen können.

Bei unserem Angebot ist es unwichtig, ob eine 24 h Betreuung, eine alternative Pflege, oder eine stundenweise Alltagshilfe oder Seniorenbetreuung auf Abruf gewünscht wird. Mit unserem Service sind Senioren stets in guten Händen. Jeder Senior hat unterschiedliche Bedürfnisse: Einer benötigt nur Hilfe auf Abruf, ein anderer vielleicht zusätzlich einen Hausnotruf, der ihm 24 Stunden am Tag zur Verfügung steht. So kann es beispielsweise einen Bedarf für eine Hilfe bei anfallendem Schriftverkehr geben, einer Begleitung zu Ärzten, eine Hilfestellung beim Einkauf in Supermärkten und anderen Geschäften, oder wenn eine Veranstaltung besucht werden soll. Oft wird auch nur eine stundenweise und andererseits regelmäßige Pflege, Alltagshilfe oder eine allgemeine 24 h Betreuung von Senioren gewünscht. In der vergangenen Zeit hat besonders die zeitintensive Fürsorge der an Demenz erkrankten Personen stark zugenommen. Bei ihnen ist die Betreuung im eigenen Heim rund um die Uhr die beste Wahl. Die sogenannte 24 Stunden Pflege im eigenen Heim ermöglicht ihnen, nicht in ein Pflegeheim umziehen zu müssen. Oftmals können auch pflegende Angehörige zur Unterstützung beitragen. Unser Unternehmen ist mit vielen Standorten vertreten. Eines befindet sich bestimmt auch in Ihrer Nähe. Unser Service unterscheidet sich von anderen Betreuungseinrichtungen dadurch, dass unsere Kunden uns vorgeben können, was ihren Wünschen am besten entspricht, um von uns einen maßgeschneiderten Service zu erhalten.

Unsere 24 h Betreuung pflegebedürftiger Menschen setzt unter anderem auf Pflegekräfte aus Polen und anderen osteuropäischen Ländern.

Seite vielen Jahren verfügt unser Betrieb im Rahmen der Betreuung von Senioren über gute und zuverlässige Kontakte zu osteuropäischen Dienstleistern, die für uns Pflegekräfte aus der Slowakei, Rumänien, Ungarn, Polen und anderen osteuropäischen Staaten zur Verfügung stellen. Wir vermitteln dazu legal im Rahmen des europäischen Entsendegesetzes ausschließlich engagiertes Betreuungspersonal und Pflegepersonal. Wir besuchen unsere osteuropäischen Partnerfirmen regelmäßig vor Ort, um uns anzuschauen, wie dieses Betreuungspersonal und Pflegepersonal auswählt. In begleitenden Gesprächen stellen wir viele Fragen, um uns davon zu überzeugen, dass jede beteiligte Agentur im Rahmen der 24 h Betreuung von Senioren eine wirklich gute Arbeit liefert. Auf diesem Weg können wir sicherstellen, dass unsere Kunden die besten Betreuer für ihre Pflege erhalten. Mittlerweile wurde das betreute Wohnen innerhalb verschiedener Einrichtungen auch als Seniorenassistenz bezeichnet, vielen Seniorinnen und Senioren und ihren Angehörigen bekannt. Unsere Kunden haben dabei die Möglichkeit, weitere Leistungen zu buchen, zu denen unter anderem die Reinigung der Wohnung, der Wäschedienst und das Bügeln, der Einkaufsdienst, verschiedene Hausmeisterdienste, die Hilfe im Garten oder der Haustierversorgung zählen. Auch kann für die Versorgung von Arzneien aus Apotheken und Drogerien gesorgt werden. Weiter werden von uns Begleitdienste angeboten, um Ärzte, Therapeuten, Behörden oder Banken aufzusuchen. Die Begleitung steht zudem zur Verfügung, um gemeinsame Einkäufe zu tätigen oder Veranstaltungen zu besuchen.

Ein Pflegehilfe Set versorgt Bedürftige mit einem Basis Set, was aus qualitativ hochwertigen Pflegehilfsmitteln besteht, die in jeder Situation eingesetzt werden können.

Zu einem Pflegehilfe Set gehören in der Regel Fingerlinge, Einmalhandschuhe, Flächen und Händedesinfektionsmittel, Schutzschürzen, Bettschutzeinlagen und Mundschützen. Bei der Zusammenstellung dieser Pflegehilfsmittel handelt es sich um Markenprodukte, die bei der alltäglichen Pflege den Anwender sicher vor Infektionen und Ansteckungen schützen. Nachweisbar verringern sie die Risiken für Pflegebedürftige, als auch denen des Pflegepersonals. Bei der täglichen Versorgung sorgen sie daher für eine ideale Hygiene. Sie sind bei der täglichen Pflege ein unabdingbares Hilfsmittel, da sie effektiv bei der Übertragung von Infektionen und Krankheiten schützen. Mit ihnen wird die tägliche Pflege hygienisch gewährleistet. Es ist allgemein bekannt, dass ein Mundschutz der Verbreitung von Krankheiten entgegenwirkt. Vor allem in der ambulanten Pflege wird seine Anwendung als sinnvoll angesehen. Ohne die Atmung zu behindern, filtern Vliesschichten die Außenluft optimal von Krankheitserregern aus, weil sie bis zu 98 Prozent der Bakterien fernhalten können. Ein Pflegehilfe Set unterstützt Pflegekräfte daher bei ihrer ambulanten Pflege. Pflegebedürftige haben Anspruch auf Pflegemittel, die ihnen größtenteils kostenlos zur Verfügung gestellt werden, weil deren Kosten von Krankenkassen übernommen werden. Sie sorgen für die Sicherheit und Hygiene bei der täglichen Pflege, da besonders pflegebedürftige Menschen einen umfassenden Schutz vor Infektionen und Krankheiten benötigen.

Betreut im eigenen Heim wohnen zu können, ist das Ziel vieler Seniorinnen und Senioren, um unbesorgt die späten Jahre des Lebens verbringen zu können.

Bei der 24 h Betreuung pflegebedürftiger Menschen geht es in der Regel um verschiedene Bedürfnisse. Einer benötigt vielleicht nur Hilfe auf Abruf, einem anderen reicht bereits ein 24 Stunden Hausnotrufsystem zu seiner Sicherheit. Wieder andere wünschen sich Hilfe beim Einkauf, im Haushalt, beim Schriftverkehr, oder eine Begleitung beim Gang zu Behörden, Ärzten oder Veranstaltungen. Andere Senioren benötigen dagegen eine regelmäßige und stundenweise Alltagshilfe und Haushaltshilfe, falls diese zeitnah gewünscht wird. Die zeitintensive Pflege an von Demenz erkrankten Senioren hat zudem in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Wenn der Pflegebedarf größer wird, ist eine rund um die Uhr Betreuung die beste Wahl. In vielen Fällen sorgt eine 24 Stunden Pflege dafür, dass Senioren nicht in Pflegeheime umziehen müssen. Für viele Senioren stellt der Umzug in ein Pflegeheim die nicht gewollte Endstation ihres Lebens dar. Viele stellen sich die Frage, was man davon hatte, in jungen Jahren hart gearbeitet zu haben, um unter anderem seine Angehörigen zu versorgen, damit das Leben nun in einem Altenheim enden soll. Man fühlt sich abgeschoben und fernab von Familienangehörigen, Freunden und Bekannten. Trotzdem kann der Umzug in ein Altenheim nicht immer vermieden werden. Aber Angehörige können vieles dazu tun, um diesen Umzug zu vermeiden, da es vernünftige Alternativen gibt. Zu diesen zählen unter anderem die betreute Unterkunft im eigenen Heim.

Senioren, die mithilfe einer Betreuung von Pflegekräften wohnen, bietet die Seniorenbetreuung die Möglichkeit, im eigenem Heim die Pflege zu erhalten, die sie benötigen.

Betreut Zuhause zu wohnen wird von den meisten Senioren dem Umzug in ein Seniorenheim vorgezogen. Wer betreut wohnen kann, muss sein vertrautes Heim nicht verlassen, oder kann in dafür vorgesehenes neues Heim umziehen, wo er weiter selbstbestimmt leben kann, um nur auf Hilfe zurückzugreifen, wenn diese wirklich benötigt wird. Das „sich geborgen fühlen“ ist im Alter ein hoher Anspruch, zu dem auch zählt, sich daheim zu fühlen, und keine Angst vor dem Alter zu haben, da man sich beschützt fühlen kann, um einfach nur willkommen zu sein. Eine Seniorenanlage besteht in der Regel aus etwa 100 Wohneinheiten, die je überwiegend 12 Zimmerwohnungen umfassen, welche auf mehrere Gebäude ausgedehnt sein können. Die innenarchitektonische Ausstattung garantiert einen altersgerechten und barrierefreien Zutritt zu allen Bereichen, was für ein individuelles und selbstständiges Leben unabdingbar ist. Nach Möglichkeit lange im eigenen Heim leben zu können, ist der Wunsch vieler Senioren. Personen, die frühzeitig den Wunsch nach Hilfe äußern, können sich beispielsweise frühzeitig den vorhandenen Lebensraum altersgerecht umbauen lassen, um trotz Pflege und Betreuungsbedarf für eine lange Zeit im eigenen Heim leben zu können. Denn wer über Jahrzehnte sein Zuhause einrichtete, plante in der Regel nicht, ausgerechnet in seinem Alter umziehen zu müssen. Nicht nur alternde Personen wünschen sich einen Umzug zu vermeiden. Es wird zu einer gesellschaftlichen Notwendigkeit, da im Jahr 2040 mehr als 20 Prozent der deutschen Bevölkerung älter als 67 Jahre sein wird.

Viele Senioren können mithilfe einer Betreuung im eigenen Haus oder speziell dafür eingerichteten Umgebungen selbstbestimmt leben, ohne sich in die Obhut eines Seniorenheims zu begeben.

Veränderungen im Alter bringen oft das Gefühl der Unsicherheit mit sich, wobei das Alter keine Rolle spielt, oder ob die erfahrenen Veränderungen positiv oder negativ erscheinen. Ängste und Sorgen waren immer schon ständige Begleiter des Menschen. Am Wichtigsten ist jedoch zu erkennen, richtig mit diesen Problemen umzugehen, anstatt in eine Ohnmacht zu verfallen. Dazu bedarf es eines Bewusstseins der Ängste selbst und darüber hinaus, was die Zukunft bringen mag, um flexibel darauf zu reagieren. Es ist eine wichtige Voraussetzung, um selbstbestimmt leben zu können. Vor allem körperliche Einschränkungen und Veränderungen werden mit zunehmendem Alter ein dominantes Thema. Dazu kommt, dass die durchschnittliche Lebenserwartung über die letzten Jahrzehnte deutlich anstieg, sodass sich Alterserscheinungen bei vielen Menschen stärker manifestieren. Heute sind die Altersjahrgänge von 40 bis 55 Jahren am stärksten in der Bevölkerung vertreten. In 40 Jahren dürften es die 70 bis 75 Jährigen sein. Einige dieser Einschränkungen machen Rollatoren, Gehhilfen oder gar einen Rollstuhl notwendig. Typische Alterserscheinungen, wie das schlechte Hören und Sehen, machen viele ältere Menschen unruhig und manchmal gar wütend auf den eigenen Körper. Pflegekräften kommt für die Linderung dieser Probleme eine besondere Rolle zu. Mit der Fürsorge dieser können sich Pflegebedürftige jederzeit sicher sein, jederzeit verlässliche Hilfe auch im eigenen Heim zu erhalten.

Eine Seniorenassistenz im Alltag hilft älteren Personen mit körperlichen Einschränkungen, weiter Ihr gewohntes Leben weiterleben zu können.

Es gibt viele Möglichkeiten, diesen Problemen zu begegnen, um mit Unsicherheiten umzugehen. So erhalten Senioren in Seniorenassistenzen das Gefühl, unbekannte Situation auch unter neuen Bedingungen zu erkennen und somit das Leben wieder voll im Griff zu haben. Alle Menschen werden mit zunehmendem Alter hilfebedürftiger, daran führt kein Weg vorbei. Eltern versorgende Familien haben meist ihr eigenes Päckchen zu tragen, sodass Senioren, die oft Hilfe benötigen, oft zu kurz kommen. Die Seniorenbetreuung ist ein umfassender Begriff, der nicht nur allein für Senioren und Altenheime steht, sondern auch Lösungen und Antworten für die Bedürftigkeit von Senioren enthält. Wer auf der Suche nach einer Seniorenbetreuung ist, wird im Internet viele Angebote finden. Diese sollten zunächst daraufhin durchforstet werden, ob persönliche Bedürfnisse auf die von Familienangehörigen abgestimmt sind. Bei vielen Inseraten im Internet und der Presse handelt es sich um Angebote examinierter und promovierter Fachkräfte ohne einer festen Anstellung, die dennoch ihren erlernten Beruf ausüben möchten. Der Kosten und der Versicherungsfaktor ist bei Seniorenassistenzen allerdings zu beachten. Viele Unternehmen offerieren Pflegekräfte aus Osteuropa, die sich bereits eine lange Erfahrung bei ihrer Tätigkeit in Deutschland, der Schweiz oder Österreich aneignen konnten. Wenn ihnen von Kunden, vornehmlich die Angehörigen einer zu pflegenden Person, einem Pfleger ein Zimmer und Nahrung zur Verfügung gestellt wird, liegen die Preise unter dem Durchschnitt anderer Anbieter.

Um herauszufinden, welche Vorteile eine Alltagsabhilfe im Alltag mit sich bringt, sollten zunächst verschiedene Angebote miteinander verglichen werden.

Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird, stehen die meisten Familienangehörigen oft vor der Frage, wie sich zukünftig um das tägliche leibliche und seelische Wohl dieses Angehörigen gekümmert werden soll. Dabei stellen sich einige Fragen: Wohnen Angehörige in der Nähe, und kann zudem die Zeit aufgebracht werden, um regelmäßig nach dem Rechten zu sehen Der Wille ist bei den meisten da, doch stellt die neue Situation organisatorisch eine nicht zu unterschätzende und große Herausforderung dar. Vielleicht kommt noch dazu, dass die Beziehung untereinander vorher schon vorbelastet war. Oder der Zugang untereinander fehlt, weil der Pflegebedürftige sich weigert, fortan auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Eine Alltagsabhilfe im Alltag kann dagegen in diesen Fällen für die Sicherheit und eine freundliche Unterstützung sorgen, um stundenweise Seniorenhilfe zu leisten. Es handelt sich dabei in der Regel um aus Osteuropa stammenden Pflegekräften, während andere Agenturen auch eine rein deutsche 24 Stunden Pflege in ihrem Angebot anbieten. In diesen Fällen zieht die Pflegekraft bei den Pflegebedürftigen ein, um Tag und Nacht zur Stelle zu sein, wenn eine Pflegedienstleistung benötigt wird. Den Pflegebedürftigen wird damit ermöglicht, dass sie jederzeit eine Betreuung in ihrer häuslichen Gemeinschaft erhalten können. Mit diesen Pflegeleistungen muss sich niemand mit den Nöten und Sorgen des Alters allein gelassen fühlen, oder sich in die Obhut eines staatlichen Pflegeheims begeben zu müssen.

Die stundenweise Seniorenhilfe kommt Personen zur Hilfe, die im eigenen Heim nur wenig fremde Hilfe benötigen, da keine 24 Stunde Hilfe benötigt wird.

Mittels einer stundenweisen Seniorenbetreuung werden Angehörige der Familie persönlich und individuell betreut. Seniorenbetreuer sind die Helden des Alltags, da sie eine Seniorin oder einen Senioren in allen Belangen des täglichen Lebens begleiten und unterstützen. Für einen pflegenden Angehörigen ist eine Seniorenbetreuung eine Hilfe, die sich insbesondere dank einer leichten Pflegebedürftigkeit auszahlt. Sie stärkt das Selbstvertrauen des Hilfebedürftigen auch dann, wenn Familienmitglieder nicht persönlich zur Verfügung stehen können. Die stundenweise Betreuung hilft Senioren, dass sie ihren gewohnten Aktivitäten weiterhin nachgehen können. So weiß der Angehörige, dass er auch in der Abwesenheit des Familienmitglieds rundum versorgt und nicht allein ist. Die richtige Wahl der Betreuungsart für den Familienangehörigen ist aber eine Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt. Die 24 Stunden Pflege Zuhause kommt besonders für die Pflegebedürftigen infrage, die in der Regel nicht ohne ständige Hilfe auskommen können. Dank dieser Unterstützung kann eine bedürftige Person weiterhin in seiner gewohnten Umgebung verbleiben. Durch die Betreuung rund um die Uhr ist seine Sicherheit garantiert am Tag wie in der Nacht. Die Pflegekraft übernimmt dabei die Grundpflege und Betreuung des Angehörigen. Für Familienangehörige ist es wichtig zu wissen, dass das Familienmitglied Tags und Nachts in guten Händen ist. Damit ist die 24 Stunden Pflege seit langer Zeit das gefragteste Modell in der häuslichen Pflege.