Ein Erklärvideo ist ein kurzer Film von circa 90 Sekunden Länge, welches die Aufgabe hat, ein Konzept auf informative, einnehmende und deutliche Weise zu erklären. Dabei ist die Animation ein bekanntes Format für das Erklärvideo, weil dieses Bildmaterial die Aufmerksamkeit des Betrachters schnell einfangen und einfach vermitteln kann. Dies erklärt, wie eine Dienstleistung oder ein Produkt dem Verbraucher nützen oder ein bestehendes Problem lösen kann, mit welchem dieser eventuell konfrontiert ist. Um das Konzept zu erweitern, führt ein Erklärvideo die Zuschauer in ein bestimmtes Thema ein – dabei kann es sich um eine Beschreibung der Merkmale eines neuartigen Produkts oder einer Dienstleistung handeln, eine Einführung in die Marke oder ein genauer Überblick über den Prozess sein. Das Erklärvideo kann zugleich als kurze Einführung in die Verwendung eines Produkts oder einer Anwendung im Softwarebereich dienen. Die Erklärvideos sind generell echte Multitalente. Diese erklären besonders komplexe Sachverhalte und sorgen für Verständnis, sie schaffen sehr viel Begeisterung und setzen zugleich viele Kaufimpulse. Zugleich kann das Erklärvideo nur in jenem Fall begeistern, wenn dieses auch wirklich gut ist. Ein bedeutender Faktor ist hierbei der Aufbau. Nur dann, wenn dieser logisch und dennoch zugleich unterhaltsam ist, dann bleiben die Zuschauer am Film dran. Die Weichen hierfür werden gleich zu Anfang gestellt. Ein solches Video muss in den ersten Sekunden sofort den Zuschauer überzeugen, um nicht gleich wieder weggeklickt zu werden. Genauso wichtig ist in den meisten Fällen ein sogenannter Call-to-Action am Ende des Erklärfilms. Daher soll der Zuschauer nach dem Ansehen eine definierte Handlung ausführen, zum Beispiel ein Produkt kaufen oder sich auf der Webseite informieren. Zugleich sind ein auffallendes Intro sowie ein passendes Outro unumgänglich.
Die Kommunikation ist der Prozess der Übertragung von Nachrichten zwischen einem Empfänger und einem oder mehreren Sendern. Dies ist der Austausch von Informationen oder Botschaften zwischen Personen. Als Kanäle der Kommunikation werden einerseits die Sprache und die Körpersprache als Methode der nonverbalen Kommunikation, unter anderem Mimik, Blickkontakt, Gestik, räumliche Distanz genutzt. Im Bereich der wissenschaftlichen Analyse andererseits werden die kommunizierenden Personen meist Rezipient oder Kommunikator genannt, welche zwischen beiden ausgleichende Nachricht oder Mitteilung beteiligt sind. Der abstrakte Ansatz zur Analyse von Zeichen- und Kommunikationsprozessen ist die Semiotik.
Die Anwender können mit dem Kommunikationsvideo die interne Kommunikation digitaler und zugleich effizienter machen. Die Unternehmen sollten den Mitarbeitern durch Information die Angst vor Veränderungen nehmen. Zugleich sollten diese die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten nutzen. Diese können das Video auf großen Monitoren zeigen, in den jeweiligen Präsentationen verwenden, in einem internen Videokanal veröffentlichen, in Dokumentationen oder der Software integrieren oder auf Webseiten nutzen. So sollte das Unternehmen den Bereich, Dienstleistungen und Produkte intern den Mitarbeitern und extern den Kunden vorstellen. Zudem können die Anwender über ein Kommunikationsvideo zugleich Kunden und Mitarbeiter über das Unternehmen, den eigenen Bereich, die Produkte sowie über die Dienstleistungen informieren. Dazu eignen sich ebenfalls spezielle Unternehmensvideos.
Animierte Werbe- oder Erklärungsvideos erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit in Unternehmen. Vor allem Start-ups und junge Unternehmen verwenden Erklärungsvideos, um ihre neuen und innovativen Idee den Kunden zu erklären und diese auf der aktuellen Webseite zu präsentieren. Nach einer erprobten Studie sind die häufigsten Gründe von Unternehmen ein solches Video einzusetzen das Abheben von Wettbewerbern, das Erreichen einer internetaffinen Interessengruppe, die Steigerung der Reichweite, die Erhöhung der Verweildauer auf der Unternehmenswebseite sowie die Vermittlung komplexer Inhalte. Die Erklärvideos sind generell ein Renner: Diese sind lustig anzuschauen, erreichen über Social Media sehr viele Menschen und sind zugleich innovativ. Das haben lange auch bereits die Marketer erkannt und verwenden den Charme dieser animierten Grafiken, um die Dienstleistungen oder die Produkte noch wirksamer zu vermarkten und auf diese Weise noch mehr Kunden gewinnen zu können. Sie haben zugleich eine gute Idee und möchten ohne zu viel Geld auszugeben eine große Zahl an Menschen mit der neuen Idee begeistern. Dazu eignet sich ein ansprechendes und kreatives Erklärvideo. Dazu gibt es verschiedene Tools, mit denen die Anwender solche einzigartigen Erklärvideos kostenfrei und online einfach erstellen können.
Ein Erklärfilm wird auch Erklärvideo genannt. Dies soll dem Zuschauer einen definierten Sachverhalt erläutern und aufzeigen. Von den Institutionen und den Unternehmen werden diese oftmals im Rahmen der Customer Education genutzt, um dem Kunden die Produkte, Marken oder Dienstleistungen verständlich zu zeigen. Ein derartiges Video soll meistens die Einstellung des Zuschauers über eine definierte Sache beeinflussen und zu Aktionen motivieren. Daher sollte der Erklärfilm in die Video-Marketing-Strategie integriert werden. Aber auch dann, wenn es um die interne Kommunikation geht, ist ein solches Format optimal geeignet. Heutzutage ist das sogenannte Bewegtbild das bekannteste Format im Internet. So nutzen die Deutschen ein Viertel der Internetzeit für das Anschauen von Internetvideos. Zudem eignen sich diese Videos sehr gut als „Thumbstopper“. Hiermit bewirken sie besser als jedes andere weitere, dass ein Anwender während des Scrollens verharrt, um sich den jeweiligen Inhalt genau anzusehen. Das Erklärvideo ist dabei ein kurzer oder längerer Film, welcher die Zuschauer über einen definierten Sachverhalt, ein Produkt oder eine Anwendung aufklären soll. Dies kann zugleich ein persönliches Anliegen sein. Ein solches Video besteht meistens aus animierten Grafiken, einer passenden Voice-over bzw. einer Sprecherstimme und einer Hintergrundmusik –wie es auch im richtigen Film der Fall ist. Meistens haben die Erklärvideos einen unterhaltsamen Charakter und können dem Zuschauer eine Thematik humorvoll und einfach nahebringen. Dies kann zum Beispiel im Marketing ein passendes Mittel sein, um ein Produkt im Gedächtnis der Kunden länger zu deponieren.
Mit einer taktisch agierenden internen Kommunikation erhöhen die Anwender die Chancen auf einen nachhaltigen Erfolg des eigenen Unternehmens. Diese erreichen die Zielgruppen wie zum Beispiel die Mitarbeiter oder die Kandidaten auch in Personalprozessen sehr genau und steigern hierdurch deren Bindung und Motivation. Dazu gibt es geeignete Instrumente in der HR. Diese sollten die Anwender nicht nur sehr genau kennen, sondern zugleich einsetzen und wie dieser mit einer Kommunikationsstrategie die eigene Kommunikation verbessern können, ist das Ziel erreicht. Dazu eignet sich die bekannte 5-Phasen-Strategie für eine moderne unternehmensinterne Kommunikation. Die Unternehmenskommunikation wird weitestgehend international „Corporate Communication“ genannt und ist ein wichtiger Teil der Corporate Identity in einem Unternehmen.
Für einen nachhaltigen Erfolg des Unternehmens ist es grundlegend, dass jeder Mitarbeiter über die derzeitigen Guidelines auf dem Laufenden gehalten wird. Dabei ist es egal, ob es sich um kleinere, mittlere Unternehmen (KMU) oder um große Konzerne handelt. Einen enormen Schulungsbedarf gibt es in jenem Segment nahezu immer. Damit allerdings die Veränderungen der Regeln im Betrieb von jedem Mitarbeiter verstanden und tiefgreifend in den Alltag integriert werden können, benötigt es einer informativen und gleichzeitig kurzweiligen Wissensüberermittlung. An dieser Stellen greifen die Erklärvideos an und vereinfachen die interne Kommunikation besonders stark.
Das Internet wird heute sehr stark mit Videos überflutet, und dies ist kein Wunder. Videos sind das meistgenutzte Format im Bereich des Contentmarketings, das bewiesenermaßen den Traffic erhöhen kann und zugleich die Umsätze steigert. Für viele Anwender ist der Weg zum optimalen Videomarketing ein steiniger, da diese nicht wissen, welche Filme sie mit welchem Inhalt erstellen sollen.
Es gibt heute eine Vielzahl von Videos, die ein Marketingexperte für die einzelnen Zwecke nutzen kann, zum Beispiel zur Optimierung der Wiedererkennung der Marken, zur Steigerung des Traffics auf der Webseite oder zur Bereitstellung von Informationen der Branche für ein loyales Publikum. Ein solcher Film ist das Erklärungsvideo, das sich als sehr beliebt erwiesen hat.
Ein Erklärvideo ist ein kürzerer Film, der die Aufgabe besitzt, ein Konzept auf einnehmende, informative und deutliche Weise dem Zuschauer zu erklären. Hierbei ist die Animation ein bekanntes Format für ein Erklärvideo, da dies die Aufmerksamkeit des Betrachters schnell vermitteln und einfach nahebringen kann. Dies kann erklären, wie eine Dienstleistung oder ein angebotenes Produkt dem Verbraucher nützen oder ein vorhandenes Problem einfach lösen kann, mit dem der Zuhörer konfrontiert ist. Um dieses Konzept zu erweitern, führt das Erklärvideo den Zuschauer in ein definiertes Thema ein – hierbei kann es sich um eine Beschreibung von Eigenschaften eines neuartigen Produkts oder von Dienstleistungen handeln, eine Einführung in die Marke oder ein guter Überblick über einen Prozess sein. Ein Erklärvideo kann gleichzeitig als ebenso kurze Einführung in die Nutzung eines Produkts oder eines Programms im Softwarebereich dienen. Das Erklärvideo ist generell ein wahres Multitalent. Es erklärt vor allem komplexe Sachverhalte und sorgt dabei für klares Verständnis. Es schafft dabei Begeisterung und setzt die nötigen Kaufimpulse. Natürlich kann ein Erklärvideo nur dann begeistern, wenn es gut gemacht ist. Ein wichtiger Faktor dabei ist der Aufbau. Nur wenn dieser logisch und auch besonders unterhaltsam ist, dann verbleiben die Zuschauer bis zum Ende des Films. Dabei werden die Weichen hierfür gleich am Anfang gestellt. Ein derartiges Video muss in den ersten Sekunden den Zuschauer sofort komplett überzeugen, um nicht wieder geschlossen zu werden. Ebenso wichtig ist in den allermeisten Fällen eine Call-to-Action am Ende eines Erklärfilms. Es geht darum, dass der Zuschauer nach dem Anschauen eine bestimmte Handlung ausführt, beispielsweise ein Produkt zu kaufen oder sich auf der Internetseite weiter zu informieren. Ebenfalls sind ein gutes Intro und ein geeignetes Outro nötig.
Die Kommunikation und deren Form ist der Prozess einer Übertragung von Nachrichten zwischen dem Empfänger und dem Sender. Dabei handelt es sich um den Austausch von Informationen zwischen Personen. Als Kanäle für die Kommunikation werden vor allem die Körpersprache und die Sprache als Methodik der nonverbalen Verständigung, unter anderem der Blickkontakt, die Mimik sowie die Gestik genutzt. Auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Analyse werden zudem die kommunizierenden Personen, die zwischen den beiden ausgleichende Mitteilung beteiligt sind. Der begriffliche Ansatz zur Analyse von Kommunikations- und Zeichenprozessen ist die Semiotik.
Die Nutzer können mit einem Kommunikationsvideo die Kommunikation digitaler und zugleich effektiver machen. Dabei sollten die Unternehmen den Mitarbeitern durch Information die eventuell vorhandene Angst vor den bevorstehenden Veränderungen nehmen. Zugleich sollten sie die vielfältigen Möglichkeiten nutzen. Sie können das Video beispielsweise auf größeren Monitoren zeigen und in den einzelnen Präsentationen nutzen, in einem Videokanal des Unternehmens veröffentlichen, oder in einem Programm integrieren sowie auf der Internetseite nutzen. Daher sollte das Unternehmen den Bereich, die Produkte und die Dienstleistungen den Kunden auf diese Weise vorstellen. Außerdem können die Anwender über das Kommunikationsvideo die Kunden zugleich über das Unternehmen, die Produkte, den eigenen Bereich und auch über die Dienstleistungen informieren. Hierzu eignen sich auch die Unternehmensvideos.
Animierte Erklärungsvideos erfreuen sich einer sehr großen Beliebtheit in den Unternehmen. Vor allem junge Unternehmen nutzen diese Videos, um die neuen Idee den Kunden zu verdeutlichen und diese auf der Webseite zu zeigen. Gemäß einer bekannten Studie sind die häufigsten Gründe ein solches Video im Unternehmen einzusetzen die Abhebung von Wettbewerbern, das Erreichen einer passenden Interessengruppe, die Erhöhung der Reichweite sowie der Verweildauer auf der Webseite des Unternehmens und auch die Vermittlung von komplexen Inhalte. Die Erklärvideos sind grundsätzlich sehr beliebt: Diese sind amüsant anzuschauen, erreichen über die einzelnen Kanäle sehr viele Interessenten und sind besonders innovativ. Dies haben auch die Marketer schon lange erkannt und nutzen den Charme der animierten Bilder, um die Produkte oder die Dienstleistungen noch besser zu vermarkten und so mehr Kunden zu gewinnen. Diese haben ebenso eine gute Idee und wollen ohne viel Geld auszugeben eine hohe Zahl an Nutzern mit einer neuen Idee begeistern. Hierzu eignet sich ein passendes und kreativ gestaltetes Erklärvideo. Hierzu gibt es unterschiedliche Tools, mit welchen die Anwender solche Erklärvideos online und kostenlos einfach erstellen können.
Ein Erklärvideo wird auch Erklärfilm genannt. Ein solcher Film soll dem Zuschauer einen definierten Sachverhalt erläutern. Von den einzelnen Unternehmen werden diese meistens im Rahmen der Customer Education verwendet, um dem Kunden die Produkte oder die einzelnen Dienstleistungen zu erklären. Das Video soll meistens die Einstellung des Zuschauers zu einem bestimmten Thema ermuntern und den Zuschauer zu Aktionen führen. Aus diesem Grund sollte ein Erklärfilm in die Marketing-Strategie eingebunden werden. Auch dann, wenn es um die Kommunikation im Unternehmen geht, ist ein derartiges Format optimal geeignet. Heute ist das sogenannte bewegte Bild das bekannteste Format im Netz. Daher nutzen die Anwender ein Viertel der Internetzeit für das Anschauen von Internetvideos. Zu jeder geeigneten Zeit lassen sich diese Videos im Netz anschauen. Damit bewirken diese Videos besser als jedes andere Medium, dass ein Nutzer während seines Scrollens auf der Webseite verharrt und sich weitere Inhalte genauer anschaut. Das Erklärvideo ist ein längerer oder ein kurzer Film, der die Zuschauer über einen definierten Sachverhalt, eine Anwendung oder ein Produkt aufklären soll. Dies kann gleichzeitig ein persönliches Anliegen sein. Ein derartiges Video besteht meist aus animierten Grafiken, einer geeigneten Sprecher- oder Voiceoverstimme sowie einer Hintergrundmusik –wie es ebenfalls im richtigen Film ist. Meist haben die Erklärvideos einen abwechslungsreichen Charakter und können einem Zuschauer die Thematik mit Humor einfach nahebringen. Dies kann beispielsweise im Marketing ein geeignetes Mittel sein, um ein Produkt dem Kunden vorzustellen.
Mit einer diplomatisch agierenden Kommunikation erhöhen die Nutzer die Chancen auf einen nachhaltigen Erfolg in dem Unternehmen. Sie erreichen die Zielgruppen wie beispielsweise die Mitarbeiter oder die Bewerber auch in Personalprozessen sehr gut und erhöhen dadurch deren Motivation. Hierzu gibt es passende Instrumente in der Werbung. Diese sollten die Nutzer nicht nur genau kennen, sondern vor allem auch einsetzen.
Für einen nachhaltigen Erfolg in einem Unternehmen ist es sehr wichtig, dass jeder Mitarbeiter über die derzeitigen Richtlinien auf dem Laufenden gehalten wird. Hierbei ist es egal, ob es sich um kleinere oder mittlere Unternehmen (KMU) oder um große Firmen handelt. Einen sehr großen Schulungsbedarf gibt es in fast allen Bereichen immer. Damit jedoch die Veränderungen aller Regeln im Unternehmen von jedem Mitarbeiter auch gut verstanden und in den Alltag tiefgreifend umgesetzt werden können, braucht es eine informative und gleichzeitig unterhaltsame Wissensvermittlung. An dieser Stelle greifen die Erklärfilme ein und erleichtern somit die interne Kommunikation im Unternehmen sehr stark.
Das Netz wird heute besonders stark mit Filmen bzw. Videos überflutet, und das ist kein Wunder. Solche Videos sind das am meisten genutzte Format auf dem Gebiet des Contentmarketings, das den Traffic sehr stark erhöhen kann und gleichzeitig die Umsätze der Unternehmen steigert. Für die meistens Anwender ist der Weg zum optimalen Videomarketing ein sehr schwieriger, da diese oft nicht genau wissen, welche Filme mit welchem Inhalt sie zeigen sollen.
Es gibt heutzutage eine Vielzahl von Videos, welche ein Marketingexperte für die passenden Zwecke nutzen kann, beispielsweise zur Optimierung der Wahrnehmung von Marken, zur Erhöhung des Traffics auf der Internetseite oder zur Bereitstellung von Daten aus der Branche für ein interessiertes Publikum. Ein derartiger Film ist das Erklärungsvideo, welcher sich als sehr beliebt bei den Nutzern erwiesen hat.